Mein Leben ist Musik

Buchcover: Mein Leben ist Musik
Mein Leben ist Musik - Die Komponistinnen Hildegard von Bingen Fanny Hensel und Emilie Mayer: Abgebildet sind drei Portraits von Komponistinnen in Text und Bild.
Mein Leben ist Musik - Die Komponistinnen Florence Beatrice Price und Alma Deutscher: Abgebildet sind zwei Portraits von Komponistinnen in Text und Bild.
more tabs Zum Shop more tabs

Musik hat eine Zauberkraft: Sie berührt und bewegt, bewirkt und beflügelt, verzaubert und verbindet. Ob glücklich, traurig oder nachdenklich – Musik ist Gefühl, Emotion, Herz, Seele oder Stimmung. Sie ist Begleitung, Ausdruck und Kommunikation. Doch Musik entsteht nicht einfach so; sie wird erdacht und aufgeschrieben. Seit Jahrhunderten denken sich Menschen Musik aus; sie spielen ein Instrument, singen und tanzen und bringen mit all ihren Klängen, Ideen und Melodien zum Träumen: „Mein Leben ist Musik: Die 21 wichtigsten Frauen der klassischen Musik“…

Florence Beatrice Price

1887 – 1953

Am Klavier sitzen und mit Tönen spielen, das liebt Florence. Unterricht bekommt sie von ihrer Mutter. Mit 4 Jahren gibt Florence Beatrice Price ihr erstes Konzert und mit 11 Jahren komponiert sie bereits. Sie möchte Musikerin werden. Deswegen zieht sie mit 14 Jahren nach Boston. Weil dort das Leben für Schwarze Menschen etwas einfacher ist als im Süden Amerikas, wo Florence Beatrice Price herkommt und bisher mit ihrer Familie lebt. In Boston kann sie Musik studieren, Klavier und Orgel. Und sie hat einen weiteren Traum; um Komponistin zu werden, geht sie nach Chicago. Eine große Sinfonie, die sie komponiert hat, wird aufgeführt. Florence Beatrice Price ist die erste Schwarze Frau, deren Musik von einem berühmten Orchester gespielt wird.

Yang Liping

*1958

Yang Liping ist in China geboren und gehört der Bai-Minderheit an. An Festtagen wird bei den Bai viel getanzt und gesungen. Schon als kleines Mädchen ist sie dabei und liebt es sehr, ihre Arme und Füße in alle Richtungen zu drehen, sodass sie wie flatternde Flügel aussehen. Yang Liping träumt davon, auf der Bühne zu stehen und wie ein eleganter Pfau, dessen bunte Federn im Licht glänzen, zu tanzen. Sie tanzt und tanzt, wann immer es geht. Yang Liping wird Profitänzerin und Choreografin, und sie denkt sich Tanzstücke aus. Auf der Bühne bewegt sie ihre Arme, Hände und Füße wie Flügel, so als würde ein geheimnisvoller Zaubervogel darüber fliegen und schweben.

Mein Leben ist Musik

Im Sachbilderbuch „Mein Leben ist Musik: Die 21 wichtigsten Frauen der klassischen Musik“* stellen Kristina Dumas und Malin Neumann in einer wunder- und klangvollen Komposition und in einem sehr harmonischem Zusammenspiel aus informativen Kurzbiografien und malerischer Portrait-Illustration Komponistinnen, Dirigentinnen, Sängerinnen, Solistinnen sowie Tänzerinnen aus der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart vor. Unter anderem Musikerinnen und Künstlerinnen wie Emilie Mayer, Antonia Brico, Han-Na Chang, Francesca Caccini, Misty Copeland, Clara Schumann oder Pina Bausch. Begleitet mit einem Hörbuch (auch zum Streamen unter MuBiBu.de), welches dem Buch direkt beiliegt und so die faszinierenden Lebensgeschichten sowie großartigen Werke musikalisch visualisiert. Inspirierend und ermutigend; es braucht – in Buchform und in der Welt – mehr davon.

Eure Janet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background