Buch-News

Vielfalter-Literaturpreis: Für Diversität im Kinder- und Jugendbuch

Das Jugendbuch „Die Tasche“ von Houssein Kahin und Kornelia Wald, welches in der Kategorie „unveröffentlichte Manuskripte“ den Vielfalter-Literaturpreis – der im Rahmen der Kinderbuchtage Kassel alle zwei Jahre vergeben wird – im Jahr 2023 gewonnen hat, ist am 13. September 2024 im Arena Verlag erschienen. Vielfalt – in allen ihren Erscheinungen – ist elementar für eine offene und zukunftsfähige Gesellschaft, an der alle gleichberechtigt teilhaben sowie teilnehmen können. Mit der Auszeichnung des Vielfalters werden Bücher, Geschichten sowie Manuskripte für Kinder und Jugendliche prämiert, die von einer mehrschichtigen, inklusiven und sozialen Normalität und sich mit diversen Themen sowie Figuren beschäftigen. Mehr lest ihr mehr über den „Vielfalter-Literaturpreis“ und das Buch „Die Tasche“.

Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis 2024

Der Deutsch-Französische Jugendliteraturpreis soll Literaturbrücken zwischen zwei Kulturen bauen, und ist ein gemeinsamer Preis zwischen Deutschland und Frankreich. Mit diesem soll die zeitgenössische Jugendliteratur beider Länder bekannter gemacht und den literarischen Dialog gefördert werden. Der Favorit 2024  im Bereich Kinderbuch ist das Buch „Stimmt das?“ – mit 42 Behauptungen zu ungewöhnlichen und gewöhnlichen Dingen des täglichen Lebens für Kinder ab 5 Jahre – von Anna Schindler und Katrin Dageför, welches im Verlag Edition Pastorplatz erschienen ist. Mehr erfahrt ihr hier: Der „Deutsch-Französische Jugendliteraturpreis 2024“ für „Stimmt das?“

THEO Schreibwettbewerb 2024/2025

Die Ausschreibung für den THEO Schreibwettbewerb 2024/2025 ist gestartet. Der überregionale Schreibwettbewerb „THEO – Berlin-Branden­burgischer Preis für Junge Literatur“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Im Fluss“ – und bis zum 15. Januar 2025 können junge Schreibtalente Gedichte und Kurzgeschichten zu diesem Thema einreichen. Mitmachen können Kinder und Jugendliche – bis einschließlich 20 Jahre – aus aller Welt. Die Preisträger:innen erhalten Bücherschecks und können an Schreibwerkstätten des wortbau e.V. teilnehmen, außerdem werden die prämierten Texte in einem Reader publiziert. Mehr Informationen gibt es hier: https://wort-bau.de/theo/ und hier https://www.theo-schreibwettbewerb.de/

BUCHBERLIN 2024 mit Familientag

Die BUCHBERLIN – die Berliner Buchmesse – findet am 21. und 22. September 2024 in der ARENA BERLIN statt. Am Sonntag, den 22. September, gibt es ein besonderes Programm für Familien: In der Zeit von 10.30 und 16.30 Uhr gibt es neun Kinderbuchlesungen. Thalia und Smileytoys bringen die Manga- und Anime-Welt mit Cosplaying und Walking Acts in die Halle. 12 Kinderbuchverlage und -autor:innen präsentieren ihr Programm, am BUCHBERLIN-Gemeinschaftsstand gibt es zusätzlich eine große Kinderbuchvielfalt, und der Verein „Persönlichkeiten mit Perspektiven“ bringt eine Auswahl diverser Literatur für Kinder und Jugendliche aus den verschiedensten Verlagen mit. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei, für Familien mit Kindern ab 7 Jahren gibt es für den Sonntag verschiedene Familientickets. Mehr lest ihr hier: BUCHBERLIN 2024

Comicfestival Hamburg 2024

Comickunst an alltäglichen Orten in der Hansestadt: Vom 4. bis zum 6. Oktober 2024 findet wieder das Comicfestival Hamburg statt. Seit 2006 bringt das jährlich im Herbst stattfindende Festival Comics und Graphic Novels in Kunstorte, Ladengeschäfte und an Wände in Hamburg Mitte. Neben dem Ausstellungspart gibt es zusätzlich Workshops, Lesungen und andere Programmpunkte sowie zwei Verkaufsmessen und ein spezielles Kinderprogramm, das zum Lesen und Zeichnen animiert. Was? Wie? Wo? – Das erfahrt ihr hier: Comicfestival Hamburg 2024

25 Jahre mairisch Verlag

Im Sommer 2024 feiert mairisch seinen 25. Geburtstag. Seit einem Vierteljahrhundert setzen Daniel Beskos und Peter Reichenbach, die den Independent Verlag im Jahr 1999 in Südhessen gemeinsam mit Blanka Stolz gegründet haben, auf handverlesene und hochwertig gestaltete Veröffentlichungen. Den Programmschwerpunkt bilden junge Literatur, Sach- und Kinderbuch sowie Musik. Neben einem besonderen Jahresprogramm zum Verlagsjubiläum gibt es die verschiedensten Aktionen, zum Beispiel werden signierte Drucke verlost. Der Name mairisch geht auf den hessischen Ausdruck für Unkraut zurück und hat sich bis heute als Credo bewährt. Ziel des Verlags ist es, junge Autor und Autorinnen zu entdecken und fördern, die sonst übersehen werden. Hier erfahrt ihr mehr über den Verlag und das Jubiläum: 25 Jahre mairisch Verlag
Background