Unser blauer Planet – Der Ozean

Buchcover: Unser blauer Planet – Der Ozean
Unser blauer Planet: Beschreibung und Darstellung zur Tiefsee
Unser blauer Planet: Vorstellung und Abbildung eines Korallenriffes
more tabs Zum Shop more tabs

Unsere Erde – eine wunderschöne blaue Glasmurmel in einem Meer von Sternen. 71 Prozent ihrer Oberfläche ist von Ozeanen bedeckt. Hier findet sich die größte und dennoch am wenigsten erforschte Vielfalt an Lebensformen auf der Erde. Kommt mit und entdeckt die großartigen und unbekannten Weiten von: „Unser blauer Planet – Der Ozean“…

Gewaltige Kräfte

In unserem Ozean ist alles ständig in Bewegung; im Sog der Gezeiten, den Wirbeln der Strömungen und dem Brechen der Wellen. Die Meere sind über das globale Förderband zu einem einzigen Ozean verbunden. So wie das Blut durch unseren Körper gepumpt wird, bildet dieses System tief reichender Meeresströmungen den Kreislauf der Meere und verteilt Wärme und Nahrung über den ganzen Planeten.

Die Tiefsee

Wo das Sonnenlicht niemals hinreicht, verbirgt sich eine fremde Welt unter den Wellen. Die Tiefsee ist größer als alle anderen Lebensräume der Erde zusammen. In der Dysphotischen Zone ist es dämmrig, kalt und der Wasserdruck gewaltig. Ewige Finsternis herrscht in der Aphotischen Zone. Der Grund der Tiefsee ist die Abyssal-Zone. Manche Meeresregionen sind von tiefen Gräben der Hadalen Zone durchzogen. Es waren mehr Menschen im Weltraum als in diesen tiefen Abgründen der Ozeane.

Korallenriffe

In den tropischen Meeren herrscht im Verborgenen nah der Oberfläche geschäftiges Treiben. Die Korallenriffe sind sozusagen die Städte des Ozeans. Korallenriffe bedecken zwar nur 0,1 Prozent des Ozeans, dort lebt aber ein Viertel aller Arten von Meeresbewohnern – viele noch nicht einmal entdeckt und beschrieben. Ihre Nahrung und ihre bunte Farbe bekommen die Korallen von Algen, die im Körper von Polypen leben. Dafür bieten Korallen den Algen ein geschütztes Zuhause.

Ins tiefe Blau eintauchen

„Unser blauer Planet – Der Ozean“* von Leisa Stewart-Sharpe ermöglicht es, abzutauchen und die Tiefen des Ozeans zu erkunden. Eine wunderbare Einführung in die verborgene Welt unter den Wellen, vollgepackt mit faszinierenden Informationen und atemberaubenden Illustrationen. Es geht zu Korallenriffen, die in einem Kaleidoskop von Farben schimmern bis hin zum Grund des Ozeans, wo Lebewesen jenseits der Vorstellungskraft im Dunkeln leben.

Auf jeder Seite gibt es so viel zu entdecken. Die Texte sind harmonisch in kleinen Abschnitten mit den sehr detailreichen Illustrationen von Emily Dove verbunden. Visuell berauschend in Szene gesetzt. Kleine Geschichten erzählend. Informativ mit viel Wissen aufwartend. Rundum spannend zeigt das Buch – entstanden in Zusammenarbeit BBC-Filmserie „Blue Planet“* – die Schönheit, Artenvielfalt und Wunder unseres Planeten. Und auch, wie wichtig es ist, das alles zu schützen.

Eure Janet

Unser blauer Planet – Der Ozean

Text: Leisa Stewart-Sharpe
Illustration: Emily Dove
Übersetzung: Friedrich Pflüger
Verlag: ‎cbj Verlag
Erscheinungsjahr: 26. Juli 2021
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
ISBN: ‎978-3-5701-7862-1
Bildquelle: © cbj Verlag

Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background