Kleine und große Wunder der Meere
Von der Zeitreise der unsterblichen Qualle über die geheimnisvolle Wanderung der Aale bis hin zu Oktopussen, die ihre Gestalt wandeln können: Die Vorlesegeschichten in „Kleine und große Wunder der Meere“ lassen in die faszinierende Welt unter der Meeresoberfläche eintauchen. Ein Ort voller Magie – lebendig, geheimnisvoll und wunderschön…
Entdecke die Ozeane
Ob außergewöhnliche Tiere, faszinierende Pflanzen, alte Legenden, geheimnisvolle Wasserwesen und erstaunliche Landschaften – die Ozeane sind nicht nur interessant, weil sie Wunder sowie Schönheit bieten, sondern auch, weil sie eine wichtige Rolle für das Leben auf der Erde spielen – „Entdecke die Ozeane: Emmas und Louis’ Abenteuer in der Unterwasserwelt“…
Teamwork im Tierreich
Teamwork findet überall statt – auch „Teamwork im Tierreich“! Überall in Savannen und Dschungeln, auf Bergspitzen und in Meerestiefen gibt es Zusammenarbeit. Ganz genau das tun viele Tiere, sowohl innerhalb der eigenen Gruppe als auch mit anderen Arten. Dazu kommen starke Bündnisse zwischen Tieren, Pflanzen und Pilzen. Und der Grund dafür ist einfach: Einander zu […]
Kleine Geschichten aus der Natur
Mitten in der Natur ereignen sich jeden Tag spannende, abenteuerliche, zauberhafte, inspirierende, wundervolle, unglaubliche, faszinierende sowie aufregende Geschichten. Da ist die Fledermaus, die sich per Echoortung durch die Nacht navigiert oder die Raupe, die zu einem Schmetterling wird. Da sind die Bienen, deren leises Summen die Luft erfüllt oder der Maulwurf, der mit seinen Pfoten […]
Bei mir blüht’s!
Zum Gärtnern braucht es keinen Garten. Pflanzen können überall wachsen: Auf der Wiese, vor der Haustür, an der Straße, im Park, auf der Fensterbank, im Badezimmer, an Wänden, im Kübel oder in einer kleinen Schale. Mit nur wenig Aufwand und ohne besondere Werkzeuge lässt es sich das ganze Jahr auch auf kleinstem Raum gärtnern. Ein […]
Mein großes Gartenbuch
Ob im Garten oder auf dem Fensterbrett – überall ist es möglich, die Welt ein bisschen grüner und bunter zu machen. Das orientiert sich an den Jahreszeiten; das Säen von Samen richtet sich danach aus, wenn Wetter und Temperatur zum Lebenszyklus von Pflanzen passen. Von Sonnenblumen über Tomaten bis hin zu Erdbeeren – Willkommen in […]
Schau genau hin!
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Naturstudien betreiben, gehen oft auf Expeditionen oder Forschungsreisen. Beobachtologinnen und Beobachtologen hingegen bemerken interessante Details in ihrer Umgebung wie zum Beispiel Tiere, Pflanzen oder Pilze, sie entdecken selbst an den gewöhnlichsten Orten faszinierende Dinge: „Schau genau hin!: Das außergewöhnliche Handbuch der Beobachtologie“…
Was für Sachen Pinguine machen
Von Kaiserpinguinen über Schopfpinguinen bis hin zu Brillenpinguinen: Pinguine gibt es nicht nur in der Antarktis, sondern auch in Angola, Argentinien, Australien, Chile, Namibia, Neuseeland und Südafrika. Bei den Menschen sind sie sehr beliebt. Manche sammeln sie als Kuscheltiere oder Figuren, andere lernen alles über die verschiedenen Arten und erforschen sie. Pinguine sind erstaunliche Vögel; […]
Welt der Extreme: Reise durch die Arktis
„Welt der Extreme: Reise durch die Arktis“: Willkommen in der nördlichsten Region unserer Welt, mit ihren eisigen Meeren sowie felsigen Küsten. Trotz der vorherrschenden extremen Bedingungen weist die Arktis eine beeindruckende Vielfalt auf. Zahlreiche faszinierende Tiere und Pflanzen leben in den polaren Landschaften, sowohl an Land als auch im Meer. Und auch Menschen sind hier […]
Willkommen im Mysteriversum
Was sind Himmelsbeben? Warum träumen wir? Woher kommt das Wasser auf der Erde? Warum müssen wir gähnen? Wie begann das Leben auf der Erde? Welche Form hat das Universum? Ist es möglich durch die Zeit zu reisen? Hat Geruch eine Form? Warum fliegen Nachtfalter ins Licht? Kann der Blinddarm irgendwas? – Erstaunliche, spannende, rätselhafte, unglaubliche […]