Mein großes Gartenbuch

Buchcover: Mein großes Gartenbuch
Mein großes Gartenbuch - Wilde Tiere willkommen: Abgebildet sind verschiedenste Tiere und Pflanzen.
Mein großes Gartenbuch - Gärten aller Art: Zu sehen sind verschiedene Möglichkeiten zum Gärtnern wie Marmeladengläser oder ein Hochbeet.
more tabs Zum Shop more tabs

Ob im Garten oder auf dem Fensterbrett – überall ist es möglich, die Welt ein bisschen grüner und bunter zu machen. Das orientiert sich an den Jahreszeiten; das Säen von Samen richtet sich danach aus, wenn Wetter und Temperatur zum Lebenszyklus von Pflanzen passen. Von Sonnenblumen über Tomaten bis hin zu Erdbeeren – Willkommen in der wundervollen Welt des Gärtnerns: „Mein großes Gartenbuch: Buddeln, Pflanzen, Ernten“…

Was ist eine Pflanze?

Pflanzen sind Lebewesen. Es gibt sie auf der ganzen Welt. Sie bestehen praktisch immer aus Wurzeln, Stiel und Blättern, und nur manche haben Blüten. Jeder Teil der Pflanze erfüllt eine wichtige Aufgabe. Die Wurzeln verankern die Pflanze im Boden. Sie sind dafür zuständig, Wasser und Nährstoffe aus der Erde zu saugen. Der Stiel (bei Bäumen der Stamm) hält die Pflanze aufrecht und leitet das Wasser, die Nahrung und alles, was sie sonst noch benötigt von einem Teil zum anderen.

Nur mit genügend Sonnenlicht können Pflanzen wachsen und gedeihen. Deshalb haben sie Blätter in allen Größen und Formen, die das Licht einfangen. Die bunten Blüten einiger Pflanzen locken Insekten an. In den Blüten bilden sich Samen, aus denen neue Pflanzen sprießen können. Die Insekten mischen kräftig bei der Bestäubung mit. Zur Herstellung von Samen muss der Blütenstaub irgendwie von einer Blüte zur anderen gelangen. Und der Blütenstaub reist wunderbar über Insekten.

Die Vielfalt der Pflanzen

Du kannst Dir aussuchen, was in deinem eigenen, kleinen Paradies wachsen soll. Du liebst es duftend – dann wirst du Lavendel, Heckenkirschen, Jasmin, Gardenien und Platterbsen mögen. Oder auch den Duft der Schneeballpflanze. Auch die Blätter mancher Pflanzen verströmen einen intensiven Geruch, zum Beispiel die von Currykraut, Thymian und Pelargonien.

Du kannst deinem Garten auch kunterbunte Farbtupfer hinzufügen. Von Tulpen über Löwenmäulchen bis hin zu Fuchsien – viele Pflanzen haben herrlich anzusehende Blüten und Blätter. Pflanzen bieten aber nicht nur Erlebnisse für die Nase und die Augen, sondern auch für den Tastsinn. Sie fühlen sich ganz unterschiedlich an: Es gibt samtige und pelzige Blätter, federartige Farne und vieles mehr…

Mein großes Gartenbuch

Jede Jahreszeit bringt eine wundervolle Fülle an Pflanzen und Blumen mit sich – und es muss nicht immer ein Garten im Freien sein, auch auf dem Fensterbrett, in einer Dose oder einem Hängekorb können sich Pflanzen rundum wohlfühlen. In „Mein großes Gartenbuch: Buddeln, Pflanzen, Ernten“* zeigt Michael Holland, das Gärtnern auch in der Wohnung, auf dem Balkon, der Terrasse oder eben im Garten wirklich kinderleicht ist, und dazu gut für die Umgebung und die Umwelt.

An die Einführung mit wissenswerten Fakten rund um Pflanzen und das Gärtnern schließen sich tolle sowie spannende DIY-Ideen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen an. Natürlich ist all dies auch passend zum Thema farbenfroh und kunterbunt umrahmt; mit charmanten Illustrationen von Maria Dek. Eine prächtige Inspiration sowie Einladung, die Natur zu entdecken, zu erleben und zu genießen.

Eure Janet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background