Darwins Entstehung der Arten

Buchcover: Darwins Entstehung der Arten
Darwins Entstehung der Arten - Schmetterlingsarten im Buch dargestellt
Darwins Entstehung der Arten - Evolution des Menschen im Buch dargestellt
more tabs Zum Shop more tabs

Vor langer, langer Zeit, bevor die Menschen überhaupt existierten, sah die Welt ganz anders aus als heute. Seit es Leben auf der Erde gibt, haben sich Organismen, Pflanzen und Tiere über Millionen von Jahren hinweg langsam verändert. Diesen Prozess nennt man Evolution. „Darwins Entstehung der Arten“ gibt einen detailreichen Überblick über die Geschichte, Grundlagen und Theorien der Evolution – von der faszinierenden Artenvielfalt bis hin zum Kampf ums Überleben…

Früher glaubten die meisten Menschen, dass alles auf der Welt auf einmal erschaffen wurde. Sie gingen davon aus, dass die Pflanzen, Tiere und Menschen schon immer so aussahen wie heute. Doch ein paar neugierige Naturforscher hatten Zweifel daran. Dazu gehörten unter anderem Georges-Louis Leclerc des Buffon, Jean-Baptiste Lamarck und Charles Darwin. Charles Darwin reiste um die Welt, besuchte Länder, untersuchte Tiere und sammelte Fossilien. Und schrieb alles so genau wie möglich auf.

Nach zwanzig Jahren Arbeit veröffentlichte er 1859 ein Buch, in dem er all seine Forschungen, Ergebnisse und Ideen erklärte: „Über die Entstehung der Arten“. Hier zeigte er, dass Arten (Spezies) Gruppen von Lebewesen sind, die sich ähneln und doch individuell sind. Arten verändern sich, manchmal mit kleinen Unterschieden, und passen sich nach und nach ihrer Umgebung an. Es entstehen neue Arten oder sie sterben aus. Wer sich am besten anpasst, wird im Wettstreit um Nahrung und Lebensraum überleben…

Evolution einfach erklärt

So vielfältig die Lebensbedingungen sind, so vielfältig sind die Lebensformen – Charles Darwins Beitrag zur Evolutionstheorie erschütterte zur damaligen Zeit das Weltbild. Und doch wurde sein wissenschaftliches Werk für die heutigen Naturwissenschaften grundlegend. Wie sich Arten auf der Welt verbreiten, welche Tricks die Natur auf Lager hat oder wie Unterschiede, das Überleben sichern – das erklärt Sabina Radeva kindgerecht und spannend in „Darwins Entstehung der Arten“*. Dabei vermittelt sie komplexes Wissen in kurzen, informativen Texten und anschaulichen, farbenfrohen, collageartigen Illustrationen. Evolutionär inspirierend.

Eure Janet

Darwins Entstehung der Arten

Text: Sabina Radeva
Illustration: Sabina Radeva
Übersetzung: Stefanie Ochel
Verlag: Carl Hanser Verlag
Erscheinungsdatum: 18. Februar 2019
Altersempfehlung: 5 bis 7 Jahre
ISBN: 978-3-4462-6231-7
Bildquelle: © Carl Hanser Verlag

Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background