Alle Menschen haben Rechte

Buchcover: Alle Menschen haben Rechte
Alle Menschen haben Rechte - Erklärung der Menschenrechte
Alle Menschen haben Rechte - Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in großen schwarzen Buchstaben und diverse Köpfe
Alle Menschen haben Rechte - Geschichte der Menschenrechte in einer Zeitstrahlkette dargestellt
Alle Menschen haben Rechte - Die Rechte der Natur erklärt
Alle Menschen haben Rechte - Die Kämpfe für Kinderrechte erklärt
Alle Menschen haben Rechte - Aktivisten und Aktivistinnen für Menschenrechte vor- und dargestellt
more tabs Zum Shop more tabs

„Alle Menschen haben Rechte“: Alle Menschen verdienen Respekt und Wertschätzung, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. Und der Grundstein dafür ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – AEMR. Menschenrechte sind universell und gelten für alle Menschen, jederzeit und überall…

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Im Jahr 1948 haben sich viele Erwachsene aus den verschiedensten Ländern zusammengesetzt, um etwas sehr Wichtiges zu machen. Sie haben gemeinsam eine besondere Liste von Regeln erstellt, die für alle Menschen auf der Welt gelten sollen. Diese Liste nennt man die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Sie ist eine Anleitung dafür, wie alle Menschen miteinander umgehen sollen, damit es ihnen gut geht.

Menschenrechte bestehen aber nicht nur aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte; die AEMR, sondern auch aus einer Vielzahl von Verträgen und Vereinbarungen, die festlegen, was wie respektiert und geschützt werden muss. Sie umfassen bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle und viele weitere Rechte. Diese sind so miteinander verbunden, dass ein Recht nicht ohne die anderen existieren kann. Darüber hinaus gibt es Institutionen, Organisationen und Einrichtungen, die die Einhaltung überprüfen und bewachen.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Menschenrechte gelten überall auf der Welt und für jeden Menschen. Mit „Alle Menschen haben Rechte“* gibt Yayo Herrero in einem wundervollen Zusammenwirken mit den Illustrationen von Luis Demano einen Einblick in die Geschichte der Menschenrechte und stellt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – verbunden mit einer näheren Beleuchtung sowie Erläuterung von persönlichen, kollektiven, wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Rechten sowie zusammenhängenden Themen – vor.

Menschenrechte sind jedoch bisher rechtlich nicht verbindlich und deren Verwirklichung kein linearer Prozess, weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart. Immer wieder müssen Menschenrechte verteidigt, eingefordert und beschützt werden. Aber die Geschichte und die porträtierten Aktivisten und Aktivistinnen zeigen, dass es viel Engagement und Möglichkeiten gibt, sich für Menschenrechte starkzumachen. Mutmachend sowie Hoffnung gebend, dass wir zukünftig unser Zusammenleben in gerechter Weise gestalten können und werden.

Eure Janet

PS: Ein kleiner persönlicher Hinweis, in dem Buch werden unter anderem auch heikle/schwierige Themen angesprochen, die eventuell eines Vorablesens bzw. einer Begleitung beim oder nach dem Lesen bedürfen.

Alle Menschen haben Rechte

Text: Yayo Herrero
Illustration: Luis Demano
Übersetzung: Yezenia Léon Mezu
Verlag: ‎Leykam
Erscheinungsdatum: 18. März 2024
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
ISBN: ‎978-3-7011-8309-8
Bildquellen: © ‎Leykam

Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:

Alle Menschen haben Rechte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background