Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen

Buchcover: Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen
Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen: Sonnenblume vor- und dargestellt
Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen: Maulwurf vor- und dargestellt
more tabs Zum Shop more tabs

Hinschauen, Zuhören, Innehalten und Staunen: Um uns herum ist die Natur in Bewegung. Stunde um Stunde. Tag für Tag. Minute für Minute. Jeden Tag geschehen Wunder. Manche in einem einzigen Augenblick. Manche entfalten sich, meist unbemerkt, über einen viel längeren Zeitraum. Magische Momente, geheimnisvolle Verwandlungen oder außergewöhnliche Naturereignisse: „Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen“…

Eine Sonnenblume reckt sich zur Sonne

Junge Sonnenblumen wollen möglichst groß werden, um viele Insekten anzulocken und ihre Pollen zu verbreiten. Da Bienen am liebsten Sonnenblumen anfliegen, die warm sind, haben die Blumen die einzigartige Fähigkeit entwickelt, sich zur Sonne zu drehen. Diese besondere Anpassung an das Sonnenlicht nennt man „Heliotropismus“.

Tau sammelt sich auf einem Blatt

In der Nacht kühlen sich Blätter ab. Die Luft drumherum ebenfalls. Die Luftfeuchtigkeit verwandelt sich von einem gasförmigen in einen flüssigen Zustand: in Wasser. Wenn die Sonne aufgeht, braucht die Feuchtigkeit in der Luft eine Weile, um sich wieder in Gas zurück zu verwandeln. Daher sammelt sich auf kalten Blättern Wasser – in Form von Tautropfen. Im Winter kann dieser Tau zu Eis werden: dann heißt es Frost.

Ein Maulwurf sammelt Regenwürmer

Ein Maulwurf frisst pro Tag beinahe sein eigenes Körpergewicht an Regenwürmern. Unter der Erde gräbt er eine extra Kammer für seinen Regenwurm-Vorrat. Mehr als 400 Würmer passen hinein. Der Speichel in seinem Mund enthält ein Gift, das einen Regenwurm sofort lähmt. Um Futter zu finden und Vorräte anzulegen, verbringt der Maulwurf den Großteil seiner Zeit damit, Tunnel mit seinen großen, schaufelartigen Pfoten zu graben.

Naturwunder zum Entdecken

Mit „Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen“* zelebriert Rachel Williams die Schönheit und Vielfalt der Natur. Jeder Doppelseite ist einem von insgesamt 50 Naturereignissen gewidmet. Und das in einer Kombination aus einem Einführungstext, der es informativ beleuchtet; wunderschönen Illustrationen von Freya Hartas, die es Schritt für Schritt erklären sowie einer Liste weiterführender Literatur sowie Webseiten von Organisationen zum Arten- und Naturschutz und Praxistipps zur Achtsamkeit, um tiefer in die Thematik einzutauchen. Eine umfassende Sammlung kleiner Pausen und Momente im Alltagsleben; eine Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf die Welt um uns herum zu lenken und ein großartiger Ausgangspunkt für inspirierende Naturabenteuer…

Eure Janet

Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen

Text: Rachel Williams
Illustration: Freya Hartas
Übersetzung: Kathrin Köller
Verlag: ‎Prestel Verlag
Erscheinungsjahr: 21. September 2020
Altersempfehlung: 4 bis 6 Jahre
ISBN: ‎978-3-7913-7447-5
Bildquelle: © ‎Prestel Verlag

Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:

Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen: Cover

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background