Weihnachten in Wiesenwald

Buchcover: Weihnachten in Wiesenwald – Das Festkonzert
Weihnachten in Wiesenwald – Das Festkonzert - Mäusekoch mit ganz vielen Leckereien in der Küche neben Text
Weihnachten in Wiesenwald – Das Festkonzert - Gedeckter Tisch neben Text
more tabs Zum Shop more tabs

Weihnachten steht vor der Tür, und im Wiesenwald wird für den Heiligabend viel vorbereitet. Es soll einen Weihnachtsmarkt geben und wie jedes Jahr ein Weihnachtskonzert. Aber in dem ganzen Trubel verschwindet auf einmal der Dirigent des Grillenorchesters spurlos. Nur ohne ihn können die Musiker nicht spielen. Ein Weihnachtsfest ohne das traditionelle Weihnachtskonzert auf dem Dorfplatz? Elsa Rotkehlchen macht sich auf die Suche, in der Hoffnung, dass der Höhepunkt des Weihnachtsabends doch noch stattfinden wird: „Weihnachten in Wiesenwald – Das Festkonzert“…

Hämmern und Rumoren ertönt über den Dorfplatz in Wiesenwald. Ein Zeichen, dass das Weihnachtskonzert bevorsteht. Hans Hase und sein Bautrupp geben der hölzernen Bühne den letzten Schliff. Dort probt Dirigent Eduardo Grillinger mit seinem Grillenorchester „Concentus Grillus“ für das diesjährige Weihnachtskonzert. Da schallt eine laute Druckwelle über die Bühne und lässt diese heftig erbeben. Heinz Heuschrecke, Schlagzeuger von der beliebten Band „Schreck!“, der für den erkrankten Schlagwerker des Grillenorchesters eingesprungen ist, hat zu wuchtig auf die große Pauke geschlagen.

Daraufhin bricht ein Durcheinander los. Das bringt den sensiblen Künstlerdirigenten aus dem Gleichgewicht. Eduardo Grillinger stürmt einfach von der Bühne und verschwindet. Spurlos. Sängerin Elsa Rotkehlchen, die für das Weihnachtskonzert als Höhepunkt eine Überraschung geplant hat – ein neues Musikstück, an dem sie seit Monaten übt – macht sich Sorgen. Hoffentlich ist Eduardo nichts passiert. Seine Weihnachtskonzerte sind legendär. Und ohne den Dirigenten gibt kein Konzert dieses Jahr. Elsa schüttelt den Kopf bei dem Gedanken. Entschlossen macht sie sich auf die Suche nach ihm…

Weihnachtliche Klänge

Es klingt nach Weihnachten in Stephan Wolfs „Weihnachten in Wiesenwald – Das Festkonzert“*. So allerlei Turbulenzen und überraschende Wendungen stecken in der Weihnachtsgeschichte rund um die Bewohner und Bewohnerinnen des Wiesenwaldes. Klassisch gewandet sowie sprachlich mit einem Hauch Nostalgie, unterstrichen von den wunderschönen Illustrationen im Vintage-Stil aus der Feder von Jolanda Richter. Bilder, die dem Ensemble zusätzlich eine ganz eigene festliche Dimension geben. Ein harmonisches Zusammenspiel über die verbindende Magie der Musik.

Eure Janet

Anmerkung der Redaktion: Jeden Tag im Advent gab es das aktuell vorgestellte Buch zu gewinnen. Am 20. Dezember 2023 waren es drei Exemplare von „Weihnachten in Wiesenwald – Das Festkonzert“*. Um an der Adventsverlosung teilzunehmen, galt es unter anderem uns in einem Kommentar die eigene Lieblingsmusikrichtung zu verraten. Das Gewinnspiel ist beendet.

Weihnachten in Wiesenwald

Text: Stephan Wolf
Illustration: Jolanda Richter
Verlag: G&G Verlag
Erscheinungsdatum: 19. September 2023
Altersempfehlung: ab 5 Jahre
ISBN: 978-3-7074-5298-3
Bildquellen: © G&G Verlag

Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:

153 Antworten

  1. Das Gewinnspiel ist beendet. Vielen Dank für eure Kommentare. Das klingt alles wundervoll. Die Weihnachtswinterglücksfee hat nun gezogen und gewonnen haben:

    Sasija Neumann
    Anja
    Sonja Werkowski

    Wir werden euch persönlich per E-Mail informieren. Bitte schaut auch im Spam-Ordner nach, könnte sein, dass wir vielleicht dort landen.

    Viel Freude beim Lesen und Spielen!
    Das wünscht euch das Kinderbuchlesen.de-Team

  2. Ich bin nict auf eine Richtung festgelegt – es kommt eher auf das Musikstück an das mich anspricht und auf die Stimmung und was gerade passt ;-)

  3. Das Buch sieht himmlisch aus. Schwirre schon länger umher. :D
    Danke für das tolle Gewinnspiel. ;)
    Wünsche dir und deinen Lieben schöne Weihnachten und besinnliche Feiertage.
    Liebe Grüße
    Sasija

  4. Ich habe keine lieblings Musikrichtung. Ich höre eigentlich von alle Richtungen was an. Dies geb ich auch meinen Kindern weiter. Die Vielfalt macht es doch aus. Und Musik ist immer schön

  5. Ich höre privat alles querbeet, außer Heavy Metal und Jazz. Mit den Kleinen aus der Betreuung mag ich auch Kinderlieder zum Mitsingen und Mitmachen sehr gerne.

  6. Wiesenwald – Musik :) leises Summen, Stille und Vogelrufe …

    Ich habe gestern gerade mit Kindern Waldweihnachtsgeschichten gelesen und werde es heute mit anderen Kindern ebenfalls vornehmen :)

    eine zauberschöne Vorweihnachtszeit und liebe Grüße aus Blankenburg Harz :)

  7. Ich mag fast jede Musikrichtung. Es kommt immer auf die eigene Stimmung an was ich gerade so höre, aber wenn ich mich entscheiden muss, dann Deutschrock

  8. Guten Vormittag, ich höre gerne Deep House, Rave, Techno,mash ups und remixes von ollen Kamellen, 80s und 90s. Allen einen schönen Tag .Liebe Grüße Sabine

  9. So ein wunderschönes Buch! Ich höre gemischt, am meisten Pop aber ein bisschen Rock darf auch mal dabei sein, etwas Klassik auch und ganz viel Kindermusik.

  10. Ich höre am liebsten Pop. Aber wenn ich bei einem Fest oder Event bin, wo andere Musik gespielt wird, bin auch dafür offen und meistens gefällt es mir :-)

    1. Eine richtige Lieblingsrichtung habe ich in der Musik nicht. Zu jeder Situation passt etwas anderes. Mal Pop, mal Rock, gerne auch Heavy Metal oder klassische Musik. Ich höre alles gerne – zu seiner Zeit.

    1. Das ist ja ein tolles Buch, vielen Dank für die Gewinnchance. Wir hören sehr vielfältige Musik, aber Metal oder Rock ist auf jeden Fall dabei.

    1. Alles aktuelle was im Radio läuft also eher Pop ein paar schlager sind auch nicht schlecht die kleinsten lieben kinderlieder

  11. Ich mag hauptsächlich Klassik, Rock und Jazz.
    Aber eigentlich mag ich fast alles das „richtige“ Musik ist. Dazu gehört zum Beispiel nicht Elektro und auch keine Schlager.

  12. Rock, Klassik, Pop …… ist ja eigentlich egal. Ich habe schon immer eher auf Musiktexte geachtet, und was sie mir erzählen, und nicht in welche Genreschublade ein Lied gedrängt wird, und höre fast alles, solange die Musik zu mir spricht und mich berührt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background