Was macht Püüüp?

Buchcover: Was macht Püüüp?
Was macht Püüüp?: Geräusche der Tiere im Wald
Was macht Püüüp?: Das Plopp im Waschbecken und Püüüp am Wasserhahn
more tabs Zum Shop more tabs

„Was macht Püüüp?“ – das möchte das kleine Püüüp herausfinden. Püüüp ist ein Geräusch, hat aber keine Ahnung zu wem oder was es gehört. Und so macht sich Püüüp auf die Suche nach dem Ort, wo es auch endlich geräuscheln kann. Ob auf der Straße, der Baustelle, im Museum, im Supermarkt, im Wald, in den Bergen, am Meer oder im Garten – irgendwie, irgendwas, irgendwo auf der Welt muss doch püüüpen…

Püüüp klammert sich an den Wasserhahn im Garten. Unter ihm schwimmt etwas. Es ist Plopp, ein Geräusch. Ein Geräusch? Ja, immer wenn es irgendwo knuspert, knistert oder knackt, ist das ein Geräusch. Und Plopp macht Plopp. Das hört man, wenn ein Wassertropfen ins Wasser tropft. Zaghaft stellt sich Püüüp vor und macht Püüüp. Plopp ist begeistert, auch Püüüp ist ein Geräusch. Aber was für eins? Was macht Püüüp? Püüüp macht sich auf die Suche.

Püüüp sucht auf der Straße, einer Baustelle, in einem Orchester, im Museum, im Supermarkt und im Wald. Aber zwischen all den Brumms, Tatüütataas, Ratatas, Roaaahs, Plipps, Tschilps, Pocks, Klacks, Knocks und Knacks fehlt kein Püüüp. Ach, manno, dabei will er auch endlich irgendwo geräuscheln. Als Püüüp schon fast die Hoffnung aufgegeben hat, kribbelt es in Püüüps Bauch und irgendwas zerrt an ihm. Erst ganz sanft, dann immer stärker. Mit einem Ruck wird Püüüp in die Luft gewirbelt…

Klangabenteuer

Psst! Sie sind mitten unter uns und ständig um uns herum. Meist ohne, dass wir sie direkt bemerken oder bewusst wahrnehmen – Töne, Klänge, Laute und Geräusche. Und genau diese haben Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels in „Was macht Püüüp?“* versammelt. Es raschelt, ploppt, rattert, plätschert, brummt und quietscht hier mitunter auch ganz schön ordentlich. Eine wunderklangvolle Komposition, die Sounds einfach nur im Zusammenspiel aus Text und Bild entstehen lässt. Nikolai Rengers Bildsprache ist grandios: Szenen, Situationen oder Figuren, die Geräusche machen und das ganz ohne Ton. Onomatopoetisch sowie unglaublich liebenswert zum Entdecken von Klängen des Alltags und Tönen des Lebens einladend. Tschingderassabum!

Eure Janet

Anmerkung der Redaktion: Bis Ostern gab es jeden Tag das aktuell vorgestellte Buch zu gewinnen. Am 5. April 2023 war es ein Exemplar von „Was macht Püüüp?“*. Um an der Osterverlosung teilzunehmen, galt es unter anderem uns in einem Kommentar zu verraten, welche Geräusche ihr gern hört. Das Gewinnspiel ist beendet.

Was macht Püüüp?

Text: Bernhard Hoëcker, Eva von Mühlenfels
Illustration: Nikolai Renger
Erscheinungsjahr: 27. Juli 2021
Verlag: ‎Esslinger Verlag
Altersempfehlung: 3 bis 5 Jahre
ISBN: ‎978-3-4802-3669-5
Bildquelle: © ‎Esslinger Verlag

Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:

165 Antworten

  1. Das Gewinnspiel ist beendet. Vielen Dank für eure Kommentare und das wundervolle Geräusch-Konzert. Die Glücksfee ist fleißig gewesen und „Was macht Püüüp?“ zieht ein bei:

    Anette Meinelt

    Ich werde dich persönlich per E-Mail informieren. Bitte schau auch im Spam-Ordner nach, könnte sein, dass ich vielleicht dort lande.

    Viel Freude beim Lesen!
    Eure Janet

  2. ich höre gerne, wenn * Vögel zwitschern * Katzen schnurren * ein Buch umgeblättert wird * ein Feuer brasselt und * das Kaffeewasser durch die Maschine läuft

  3. ich liebe das gebrabbel meines kindes und ich liebe seine pupsgeräusche, da erschrecken wir uns beide immer :D

  4. Hallo und herzlichen Dank für die nächste großartige Buchverlosung! Mein Lieblingsgeräusch ist das Schnurren einer Katze.

    Liebe Grüße
    Katja

  5. Ich liebe aktuell ganz sehr das Vogelgezwitscher am Morgen im Wald neben unserem Haus. Man fühlt sich jeden Tag, als würde man im Regenwald erwachen, weil hunderte Vögel gleichzeitig singen und musizieren. Einfach nur wundervoll!

  6. Guten Abend liebe janet!
    Was für ein tolles buch! Danke für deine Vorstellung! Ich mag das echte Kindergarten.tief aus dem Bauch heraus. In der Krippe hören wir es täglich! Da weiß ich immer, warum ich den Beruf liebe obwohl immer mehr von uns verlangt wird! vlg Tine

  7. Tick- Tack- Tick-Tack….
    Ich liebe das Tick-Tack meiner alten Küchenuhr!
    Wenn morgens wieder Ruhe einkehrt und man noch etwas müde mit der Kaffeetasse in der Hand, nur dieses Geräusch hat. ❤️

  8. Vogelgezwitscher, aktuell besonders morgens zwischen 5-6uhr,wenn ich mich zur Arbeit richte und es noch knackig kalt ist.
    Ich höre gerne Bienen summen.
    Manchmal höre ich aber auch sehr sehr gerne NICHTS.

  9. Es raschelt, ploppt, rattert, plätschert, brummt und quietscht? Das ist genau das was ich für den Unterricht in der musikalischen Früherziehung einsetzen kann, als Hörübung mit Spaßfaktor.

    1. Wir hören gerne den Regentropfen zu wenn sie auf die Dachfenster ploppen. Ich höre gerne wenn meine kinder sich freuen und lachen. Wenn sie quatsch machen und zusammen spielen.

    1. Wir hören gerne das Piepen der Vögel, das Rauschen der Bäume im Wind, das prasseln des Regens, das plätschern des Baches und vieles mehr was die Natur zu bieten hat

  10. Ich mag das Tüdelüdeliiitwiiiet am Morgen im Garten, das SchhhhhhSchhhwapp von Wellen am Atrand und das Huuuuuaaaahiihiii tief aus dem Bauch meiner Lütten, wenn sie sich kaputtlacht. Danke für die schöne Ostersaktion, wir würden uns sehr freuen, liebe Grüße Alexandra

  11. Nur ein Geräusch?! Das ist schwierig, daher hier meine Lieblingsgeräusche: Vogelgezwitscher, Blätterrascheln, Meeresrauschen, Kinderlachen und die Geräusche des Waldes

    1. Ich mag das rauschen der Bäume im Wind, Vogelgezwitscher, das schnattern der Enten, den Regen am Fenster und den Donner.
      Das Buch sieht total niedlich aus, und hört sich interessant und lustig an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background