Buchsätze: Interview mit Eliande Vanderbeldt
Buchsätze: Interview mit Eliande Vanderbeldt Vor dem Schreiben von Kinderbüchern hat Autorin Eliande Vanderbeldt eine Lyrikausbildung bei der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte absolviert, einen Lyrikband veröffentlicht „Am Anfang war ein Wort…“ sowie weitere Zeilen in zwei Anthologien. Beruflich hat die selbstständige Konfliktmanagerin und Mediatorin zahlreiche Fach- und Sachbücher rezensiert, und dazu auch beim Springerverlag eine wissenschaftliche […]
25 Jahre mairisch Verlag
Im Sommer 2024 feiert mairisch seinen 25. Geburtstag. Seit einem Vierteljahrhundert setzen Daniel Beskos und Peter Reichenbach, die den Independent Verlag im Jahr 1999 in Südhessen gemeinsam mit Blanka Stolz gegründet haben, auf handverlesene und hochwertig gestaltete Veröffentlichungen. Den Programmschwerpunkt bilden junge Literatur, Sach- und Kinderbuch sowie Musik. Neben einem besonderen Jahresprogramm zum Verlagsjubiläum gibt […]
Die „Schönsten Deutschen Bücher“ 2024 in der Kinder- und Jugendliteratur
Jedes Jahr kürt die Stiftung Buchkunst die schönsten und innovativsten Bücher. Aus den rund 600 eingesandten Titeln haben zwei Expertenjurys die 25 schönsten deutschen Bücher des Jahres 2024 gewählt. In der Kategorie „Kinder- und Jugendbücher“ wurden „Bus“ (Christina Röckl/kunstanstifter), „Die graue Stadt“ (Torben Kuhlmann/NordSüd Verlag), „Wo dichte Äste wild sich ranken“ (Julia Kluge/ Rotopol Verlag), […]
Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2024
Der Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis geht jährlich an ein herausragendes Einzelwerk aus den Bereichen Bilder-, Kinder-, Sach- und Jugendbuch und möchte somit den Schweizer Autor:innen und Illustrator:innen sowie Verlagen zu mehr öffentlicher Wahrnehmung und Wertschätzung verhelfen. Die Auszeichnung für 2024 geht an die Autorin Fanny Dreyer und die Illustratorin Victoire de Changy und ihr Bilderbuch […]
Der Hoffnungsvogel
Im Glücklichen Land sind die Menschen glücklich, weil sie alle immerzu alles dafür tun, dass es nicht nur ihnen selbst, sondern auch allen anderen gut geht. Es gibt alles, was die Menschen brauchen und wenig, worüber sie streiten müssen. Alle haben ihr Auskommen und niemand hungert. Die Menschen sind zufrieden und hätten niemals gedacht, dass […]