Fantastische Forscherinnen
MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dazu gehören viele Wissenschaften wie Chemie, Biologie, Physik, Medizin, Geologie und Astronomie. Mit diesen lässt sich die Welt entdecken und gestalten, die kleinsten Bausteine erforschen oder große Dinge bauen, mit Maschinen sprechen oder mit Zahlen spielen, die Erde erkunden oder das Weltall erobern, die Grenzen sprengen […]
Burg Herzberg – Bitte klopfen!
Klapperdiklapp! Herzlich willkommen in der „Burg Herzberg“: Unermüdlich schlägt unser Herz tief in unserem Körper – ein Motor, der alles am Leben hält. Es pumpt das Blut auf einzigartige Weise durch ein so ausgeklügeltes Netz aus Blutgefäßen. Doch wie funktioniert dieses Wunderwerk? Was passiert, wenn es schneller schlägt? Und was können wir tun, damit es […]
Die Geschichte der Magie
Ob Zaubertränke, Alchemie, Tiergefährten, Wunder, Kräuterkunde, Zauberkunst, Wahrsagen, Götter, Erscheinungen, Astronomie, Bücher, Zeitreisen, Kryptide, Sagen, Orte, Geister oder Folklore – Magie ist seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte ein Teil der Welt und fasziniert seit jeher. Sie findet sich in allen Kulturen und Zeitaltern und verbindet oftmals das Mysteriöse, Unbekannte und Unglaubliche mit Phänomenen, Vorstellungen und Legenden: […]
Die Geschichte der Magie – Verlosung
Das Außer- und Ungewöhnliche hat etwas wirklich Faszinierendes: So wie die Magie, um die sich seit Urzeiten unglaubliche, sagen- sowie zauberhafte Geschichten, Erzählungen und Legenden ranken. In der Zeit, der Natur, dem Universum, dem Geist, den Sinnen und dem Leben ums uns herum liegt eine gewisse Magie; Geheimnisse, Rätsel, Mythen, Orte oder Wesen, die seit […]
Das tapfere Häschen
„Das tapfere Häschen“: Als das Häschen auf einer Wanderung erschöpft ist und unterwegs eine Rast machen muss, sind Igel, Reh, Waschbär, Fuchs, Schmetterling, Maus, Eichhörnchen und Bär besorgt. Und Häschen erzählt ihnen seine Geschichte – über klitzekleine Zellen und Kämpfersaft, von Träumen und Zielen, von Angst und Vertrauen, von Hoffnung und Hasenmut…
Das Aquarium bleibt heute geschlossen
Schwipp, schwapp: Nanu, was ist denn da im Aquarium los? Der Aal ist grippal, der Makrele kratzt die Kehle, die Schnecke kriecht wieder unter die Decke, der Schwamm ist ganz klamm, der Dorsch fühlt sich ziemlich morsch, der Rochen hat gebrochen und der Hecht fühlt sich schlecht. Oje, oje – ganz schöner Kummer, dolles Bauchweh […]
Wie ist das mit dem Krebs?
Weltkrebstag: Jedes Jahr erkranken über 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Über vier Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Krebs bezeichnet eigentlich nicht eine einzelne Krankheit, sondern man versteht darunter über 200 verschiedene Krebs-Erkrankungen. Um zu verstehen, was diese Krankheit so besonders macht, hilft es zu wissen, wie der Körper funktioniert und was bei einer […]
Hoffnung
„Hoffnung“ ist Quelle, Motor, Fantasie, Kreativität, Glauben, Sehnsucht, Vertrauen, Erhoffen, Optimismus, Trost, Überzeugung, Medizin, Warten, Zuversicht. Im Alltag, im Leben, in der Zukunft. In besonderen, in schweren, in verrückten, in guten, in bewegenden Zeiten. Hoffnung ist eine Kraft, die verbindet. Der Anker, um durchzuhalten. Der Antrieb, um weiterzumachen. Der Funke für neue Lichtblicke…
Vorsicht, ansteckend!
Willkommen im Keimlabor, der Heimat schrecklicher Krankheiten! Ob Fleckfieber, Typhus, Pest, Lepra, Kinderlähmung, Pocken, Masern, Keuchhusten, Malaria, Diphterie, Cholera, Tuberkulose, Ergotismus oder Grippe – euch erwarten Leiden, Übel und Tod in: „Vorsicht, ansteckend! – Die ekligsten Krankheiten der Geschichte“…