Zero Waste bedeutet „Kein Müll mehr!“ oder „nichts verschwenden“. Aber wir verschwenden zu viel: An Geld, Zeit, Energie, Ressourcen und vieles, vieles mehr. Jeden Tag werfen wir Menschen im Schnitt 2 kg Müll weg. Das sind im Jahr etwa 730 kg. Müll ist in unserer Gesellschaft alltäglich geworden und belastet unsere Umwelt. Daher ist der Sinn und Zweck der Zero-Waste-Idee nichts wegzuwerfen, und damit Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen…
Ein Müllcheck ist ein professioneller Ausdruck dafür, seinen Müll durchzugehen und zu bewerten. Dazu gibt es eine Checkliste, mit der in einem Protokoll festgehalten wird, welche Dinge weggeworfen oder recycelt werden; wöchentlich und täglich. Bei den Produkten mit den meisten Strichen daneben, sollte etwas geändert werden. Kleine Veränderungen können, wenn sie wiederholt und mit vielen Menschen multipliziert werden, große Veränderungen herbeiführen.
Wasserflaschen und Flaschen mit kohlensäurehaltigen Getränken gehören zum häufigsten Plastikmüll in den Ozeanen. Neben diesem Plastikproblem ist abgefülltes Wasser aber noch aus einem anderen Grund problematisch – es kostet viel Wasser. Es braucht drei Liter Wasser für einen Liter abgefülltes Wasser. Die zwei anderen werden für die Herstellung der Plastikflasche benötigt. Wasser wird für jedes Produkt benötigt, das wir benutzen. Die in Produkten versteckte Wassermenge nennt sich Wasser-Fußabdruck oder virtuelles Wasser. Auf lange Sicht lässt sich viel Wasser sparen, wenn wir bestimmte Artikel immer wieder verwenden.
Die Verschwendung von Lebensmitteln ist ein Riesenproblem. Essensverpackungen gehören zum Beispiel weltweit zu den Top 3, die im Müll landen. Zum Glück gibt es aber viele Möglichkeiten Verpackungsmüll zu vermeiden. Und viele Lebensmittel werden aufgrund von Qualitätsstandards verschwendet, die zu viel Wert auf das Aussehen der Lebensmittel legen. Das gilt besonders bei Obst und Gemüse. Ein toller Ort für unverpackte, regionale und saisonale Lebensmittel sind Bauernmärkte; hier ist es manchmal sogar möglich direkt mit den Erzeuger und Erzeugerinnen darüber zu sprechen.
Ob beim Kochen, beim Putzen, beim Trinken oder bei der Kleidung – in unserem Alltag begegnet uns eine Menge an Müll. Mit ihrem Ideen-Leitfaden „Kein Müll mehr! 30 Ideen, dieses Ziel zu erreichen“* inspiriert Kathryn Kellogg nicht nur dazu, Konsum zu überdenken und Alternativen auszuprobieren, sondern erklärt gleichzeitig Hintergründe und gibt Anregungen dazu, um Müll zu reduzieren. Jede, der 30 vorgestellten Ideen ist einer bestimmten Thematik – wie Plastik, Energie sparen, Kompost oder im Badezimmer – zugeordnet, die viele Bereiche des alltäglichen Lebens umfassen. Vom Reparieren und Reduzieren übers Vermeiden und Kompostieren bis hin zum Upcycling und Wiederverwenden: Schon minimale Veränderungen und Aktionen, können viel für unsere Umwelt bewirken.
Eure Janet
Text: Kathryn Kellogg
Illustration: The Watts Publishing Group
Übersetzung: Frederik Kugler
Verlag: Laurence King Verlag
Erscheinungsdatum: 17. September 2021
Altersempfehlung: 10 bis 12 Jahre
ISBN: 978-3-9624-4221-7
Bildquellen: © Laurence King Verlag