Klapperdiklapp! Herzlich willkommen in der „Burg Herzberg“: Unermüdlich schlägt unser Herz tief in unserem Körper – ein Motor, der alles am Leben hält. Es pumpt das Blut auf einzigartige Weise durch ein so ausgeklügeltes Netz aus Blutgefäßen. Doch wie funktioniert dieses Wunderwerk? Was passiert, wenn es schneller schlägt? Und was können wir tun, damit es unser ganzes Leben lang gesund bleibt?
Es geht auf eine spannende Entdeckungsreise in eines der faszinierendsten Organe unseres Körpers…
Tief verborgen im dichten Kiefernwald, liegt die Burg Herzberg. Dort versammeln sich die Burg- und Dorfbewohnenden von Zeit zu Zeit, um einander Geschichten zu erzählen. Und gelegentlich… klopfen ihre Herzen schneller – und die Liebe findet ihren Weg…
Das Herz liegt im Brustkorb, eingebettet zwischen zwei Lungenflügeln. Jeden Augenblick pumpt dieser erstaunliche Motor Blut durch den Körper und versorgt die Organe und Muskeln mit Sauerstoff sowie Nährstoffen. Es schenkt die Energie, die wir zum Spielen, Denken, Toben und Lachen brauchen. Und wie wundervoll es ist, einem Herzensmenschen zu begegnen; denn sind wir verliebt, schlägt das Herz schneller und der Atem wird rascher – und plötzlich spüren wir dieses aufregende Kribbeln im Bauch. Unser Blut fließt durch ein weit verzweigtes Netz aus Blutgefäßen – feine, dünne Röhren, die unseren gesamten Körper durchziehen. Zusammengenommen erstrecken sich diese über 100.000 Kilometer – das entspricht etwa zweieinhalb Erdumrundungen. Doch unser Herz ist kostbar, und wir müssen gut darauf aufpassen, nur ein gut gepflegter Motor läuft ein Leben lang rund.
Wunderwerk der Natur – Das menschliche Herz
Das Herz – ein Symbol für Liebe und Leben, und ein so faszinierendes, einzigartiges Wunderwerk des menschlichen Körpers: Das zeigen Marja Baseler und Annemarie van den Brink in „Burg Herzberg – Bitte klopfen!“*, dem dritten Band ihrer erfolgreichen Körper-Erkundungs-Buchreihe. Begleitet von detailreichen Illustrationen von Tjarko van der Pol, geht es auf eine spannende Reise in das Innere des Körpers. Eingebettet in eine fesselnde Geschichte gibt es wissenswerte Fakten über die Funktion, den Aufbau und die erstaunliche Komplexität dieses lebenswichtigen Organs. Wortwörtlich das Herz mit vielen AHA-Momenten berührend.
Eure Anne
Burg Herzberg –
Bitte klopfen!
Text: Marja Baseler, Annemarie van den Brink
Illustration: Tjarko van der Pol
Übersetzung: Meike Blatnik
Verlag: Klett Kinderbuch
Erscheinungsjahr: 15. August 2024
Altersempfehlung: ab 7 Jahre
ISBN: 978-3-9547-0304-3
Bildquelle: © Klett Kinderbuch