Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan

Buchcover: Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan
Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan - Spitzmaus blickt auf den Garten
Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan - Spitzmäuse und ein Igel im Gebüsch
more tabs Zum Shop more tabs

Was ist eigentlich dieses Weihnachten? Zipfelmaus hat nie davon gehört. Aber Igel hat es einmal sehr glücklich gemacht. Nur ist dem ein Ast auf den Kopf gefallen, weshalb er vergessen hat, dass er eigentlich Winterschlaf halten muss. Vielleicht kann ja dieses Weihnachten helfen, damit Igel bis zum Frühjahr schlafen kann. Ob sie ihren Freund in „Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan“ damit vor dem Erfrieren retten kann?

Der Winter ist da. Als Zipfelmaus aus Frau Bienenstichs Gartenhäuschen hinaus auf die Terrasse tritt, kann sie ihn überall spüren. Selbst Dickespinne hat sich schon in einen warmen Schal eingemummelt. Zipfelmaus ist ganz begeistert. Dickespinne verspricht ihr einen zu Weihnachten. Weihnachten? Was mag das sein? Vor sich hinträumend trifft sie auf Igel. Der macht ja noch gar keinen Winterschlaf. Na dann kann sie ihn ja fragen, ob er weiß, was Weihnachten ist. Weihnachten, ist etwas Wunderschönes, erklärt Igel.

Einmal während des Winterschlafes ist er aufgewacht. Überall gab es Lichter. Und einen Baum mit leuchtendem Schmuck. Die Menschen überreichten sich kleine Pakete. Und der Himmel hing voller Sterne. Glücklich ist Igel wieder eingeschlafen. Am nächsten Morgen treffen sich die beiden wieder. Mittlerweile hat es geschneit. Aber Igel hält immer noch keinen Winterschlaf, und er ist ganz eigenartig drauf. Ihm ist alles egal. Von Dickespinne erfährt Zipfelmaus, dass ihm ein Ast auf den Kopf gefallen ist und er sein Gedächtnis verloren hat. Was nun? Wenn Igel den ganzen Winter draußen herumläuft, wird er krank oder erfriert. Ob ihn vielleicht Weihnachten glücklich in den Schlaf sinken lässt?

Eine tierisch gute Weihnachtsgeschichte

„Zipfelmaus“* ist eine Kinderbuchreihe von Uwe Becker, in der die kleine Maus schon so manches Abenteuer mit ihren Freunden erlebt hat. In „Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan“* feiern die tierischen Bewohner von Frau Bienenstichs Garten gemeinsam das Weihnachtsfest. Weihnachtlich stimmungsvoll ja, aber eher weniger klassisch. Dafür mit viel Liebe, Wärme und lustigen Ideen. Wer von Weihnachtsmann und Co. genug gelesen hat, dem sei diese wundervolle Weihnachtsgeschichte ans Herz gelegt. Die Geschichte kann ganz unabhängig von der Reihe gelesen werden.

Eure Janet

Anmerkung der Redaktion: Jeden Tag im Advent gab es das aktuell vorgestellte Buch zu gewinnen. Am 17. Dezember 2018 war es ein Exemplar von „Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan“* . Um an der Adventsverlosung teilzunehmen, galt es unter anderem uns in einem Kommentar zu verraten, was bei euch alles zum Weihnachtsfestzauber dazu gehört. Das Gewinnspiel ist beendet.

Zipfelmaus
und der wunderbare Weihnachtsplan

Text: Uwe Becker
Illustration: Ina Krabbe
Erscheinungsdatum: 29. August 2018
Verlag: Südpol Verlag
Altersempfehlung: 7 bis 9 Jahre
ISBN: 978-3-9430-8675-1
Bildquelle: © Südpol Verlag

Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:

89 Antworten

  1. Das Gewinnspiel ist beendet. Nur noch ein paar Tage, dann es ist soweit – dann liegt der Weihnachtszauber hoffentlich überall in der Luft. Ganz lieben Dank für Eure Kommentare. Nun ist es Zeit, den Gewinner bekannt zu geben. Der Randomzufallsgenerator hat einen Gewinner ermittelt. Das Buch „Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan“ reist zu:

    Bine

    Herzlichen Glückwunsch! Ich werde Dich persönlich per E-Mail informieren. Bitte schau auch im Spam-Ordner nach, könnte sein, dass ich vielleicht dort lande.

    Habt noch eine wunderschöne restliche Vorweihnachtszeit!

    Liebe Grüße
    Janet

  2. Dieses Jahr feiern mein Sohn und ich das erste Mal alleine Heiligabend. Heute habrn wir Wunschzettel gemalt, mit Dingen die uns wichtig sind an dem Tag: ein friedliches Beisammensein, Gemütlichkeit mit Kerzenschein, leckeres, aber stressfrei zubereitetes Essen, weihnachtliche Musik, ein gemeinsamer Winter-Spaziergang durch den Park und einen Baum im Park mit selbstgebastelten Dingen schmücken.

    Ich bin guter Dinge, dass es ein sehr entspannter Tag für uns werden wird. ♡ Gemeinsames Geschichten lesen wär noch eine tolle Ergänzung. Vielleicht ja mit dem Buch über die Zipfelmaus? ;-)

  3. Ein leuchtender Weihnachtsbaum und Weihnachtsmusik, Kartoffelsalat mit Schaschlick und vorher die Bescherung und später im TV-Programm so rumzappen ;).

    Wie sieht denn Euer Weihnachtsfestzauber aus?

    Lieber Gruß,
    Simone.

  4. Diese Buch sieht so zuckersüß aus,ich glaube da würde sich unsere 2,5jährige Räubertochter riesig freuen,wenn wir ihr daraus vorlesen würden ✨♥️

  5. Die Aufregung der Kinder! Sie glauben mit solcher Hingabe an das Christkind das es ansteckend ist. Diese Vorfreude und der Glanz in den Augen wenn sie die Geschenke unter dem Baum sehen, möchte ich niemals missen

  6. Hallo Janet,
    für mich gehört der Christbaum mit echten Kerzen dazu. Das ist echt das Wichtigste. Neben der Familie natürlich! :) Und ansonsten die Zeit genießen! Wir spielen viele Gesellschaftsspiele und jeder nimmt sich Zeit für sich. Einmal durchhalten für alle!
    Liebe Grüße Verena

  7. Zum Weihnachtsfestzauber gehören für mich gemütliches Zusammensein mit der Familie, strahlenende Kinderaugen, Freude & Zeit schenken, leckeres Essen, selbtgebackene Plätzchen, ein festlich geschmückter Tannenbaum, Kerzenschein, Weihnachtsmarktbesuche,…
    LG, Karin

  8. Für mich ist der Weihnachtszauber das ganze – die Gerüche, die leckeren Weihnachtsplätzchen, das Zusammensein mit seinen liebsten.

    LG Jessy

  9. Zum Weihnachtszauber gehört bei uns, dass das Christkind während der Christmette kommt und die Geschenke unter den Baum legt….niemand weiß, wie es ins Wohnzimmer kommt.

  10. Für mich gehört der Weihnachtsglitzer vor der Haustür und im ✨Haus ✨ unbedingt zum Heiligen Abend dazu, denn das ist der Beweis, dass das Christkind da war…..

  11. Für mich gehört Plätzchen backen und der Adventskranz dazu. Außerdem muss ich mindestens 2 x auf einem Weihnachtsmarkt gewesen sein. Das liebe ich so sehr.

  12. Im Vorfeld gehört das Plätzchenbacken und Basteln ebenso dazu wie ein Adventskalender und das Wunschzettelschreiben. Zu Weihnachten selber gehört der Weihnachtsbaum, ein Wohnzimmer, das morgens verschlossen wird, damit das Christkind kommen kann und ganz wichtig auch die Messe in der Kirche.

  13. Zum Weihnachtszauber gehören meine beiden Kinder. Wir machen uns alle ganz schick. Drr Baum ist geschmückt und der Tisch toll gedeckt. Nach dem Essen gehen alle aus dem Zimmer raus und wir warten auf das Klingeln des Glöckchens.
    Dann das Leuchten der Augen, einfach wunderbar!

  14. Zum Weihnachtsfestzauber gehören für mich Kerzenschein, Tannenduft, Schnee, …, vor allem aber strahlende Kinderaugen.
    Dankeschön für die Verlosung!

  15. Zu unserem Weihnachtszauber gehört es, dass die Kinder den geschmückten Weihnachtsbaum mit brennenden Kerzen erst zur Bescherung sehen. Ganz wichtig sind uns auch Weihnachtslieder.

  16. Immer wenn es ruhig wird, die Kerzen leuchten, ein wenig schneit. Man wartet auf das Glöckchen und dann war es da das Christkind und bringt dir die Herzenswünsche. Leuchtende Kinderwagen die an Wunder glauben.

  17. Für mich gehört das gemeinsame schmücken des Weihnachtsbaumes mit der Familie einfach dazu. Dabei läuft Weihnachtsmusik.. Einfach schön!

  18. Ein schöner Baum mit Geschenken darunter, die das Christkind heimlich dort hingelegt hat.
    Besuch der Kinderweihnacht.
    Leckeres Essen und dann Geschenke öffnen und leuchtende Kinderaugen sehen

  19. Für mich gehört so richtig viel Zeit mit den Lieben zu Weihnachten dazu. Da wir leider von meinen Eltern sehr weit entfernt wohnen, ist das die einzige Zeit im Jahr, wo wir tatsächlich mal länger als 2-3 Tage zusammen sind. Zum Fest gehören natürlich auch der obligatorische Weihnachtsbaum sowie Räucherkerzenduft.

  20. FÜR UNS IST WEIHNACHEN EINEN BESINNLICHE ZEIT : BEIAMMEN SEIN – ESSEN UND DER EIN ODER ANDEREN GESCHICHTE LAUSCHEN ::: WIR WÜRDEN UNS ÜBER DIE ZIPFELMAUS – SEHR – SEHR FREUEN <3

  21. Mein Mann und ich stellen den Baum und die Krippe heimlich in der Nacht vom 23. auf 24. auf. Danach ist die Stube den ganzen Tag zugesperrt. Der Moment, wenn die Kinder nach der Kindermette und dem Abendessen endlich ins Wohnzimmer dürfen, wo nur die Lichter von Baum und Krippe brennen ist jedes Jahr wieder magisch.

  22. Unbedingt dazu gehört, dass der Baum von meinem Mann und mir heimlich in der Nacht zum 24. geschmückt wird und das Wohnzimmer dann den ganzen 24. zugesperrt ist. Abends geht es dann in die Kindermette, danach wird gegessen uns erst dann klingelt das Christkind. Der Moment, wenn sie Kinder dann ins Wohnzimmer kommen, wo nur die Lichter von Baum und Krippe brennen ist jedes Jahr wieder magisch.

  23. Meine Liebsten gesund um mich herum, Orangen- und Tannenduft, Kerzenschein und Lichterglanz, Weihnachtslieder in der Kirche singen, zu Hause gutes Essen und glänzende Kinderaugen beim Freuen auf und über die Geschenke.

  24. Hallo,
    Für uns verschiedene Rituale: in die Messe gehen, Tannenbaum schmücken, lesen, spielen,Plätzchenduft, da fehlt nur noch der Schnee… lg

  25. Hallo und vielen lieben Dank für dieses mausige Adventskalendertürchen! Das Buch ist wirklich ganz zauberhaft und würde bei uns auf jeden Fall zum Weihnachtsfestzauber beitragen. Ansonsten tun dies Weihnachtsmusik, Weihnachtsfilme, Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsdekoration.

    Liebe Grüße
    Katja

  26. Unbedingt muss es einen geschmückten Weihnachtsbaum mit vielen Lichtern geben, die aber erst an Heiligabend das erste Mal brennen! <3
    LG
    Nele E.

  27. Ein festlich geschmückter Tannenbaum, eine kuschelige Atmosphäre, Weihnachtsmusik, der Duft von Essen und ganz ganz wichtig, die Familie und die strahlenden Augen der Kinder.

  28. Über das Buch würde sich meine Tochter unheimlich freuen!
    Was bei uns dazu gehört: Tannenbaum, Kerzen, Kaminfeuer bei Oma und Opa, Weihnachtslieder singen, Zeit zusammen, Plätzchen.

  29. Ein leuchtender Weihnachtsbaum, Plätzchen, Dominosteine, Weihnachtsmusik, fröhliches Familienbeisammensein, Kerzen, Festtagsessen, Weihnachtsmannmagie, überschwängliche Freude der Kinder über ihre Geschenke, ausgiebiges Spielen und singen, Lesen der Weihnachtsgeschichte :)

  30. Zum Weihnachtsfest gehört bei uns ein Tannenbaum, Kerzenlicht, geselliges Beisammensein und Gesrllschaftssiele dazu
    Wir sammeln alle Weihnachtskarten und lesen sie nach der Bescherung unter dem Tannenbaum vorm.

  31. Ganz klar gehören Weihnachtsbaum, Weihnachtslieder, Kerzen, Plätzchen, schöne Geschichten und mein Mann mit den zwei Kleinen dazu – und das macht es Besonders…

  32. Gemeinsam den Baum zu schmücken. Plätzchen backen, auf den Weihnachtsmarkt gehen und an Heiligabend mit der Familie essen und gemeinsam Geschenke öffnen.

  33. Ganz viele Lichter, der Weihnachtsbaum natürlich und kleine Rituale wie wunderschöne Weihnachtsgeschichten verzaubern uns und versüßen uns die Advents- und Weihnachtszeit.

  34. Der Tannenbaum – ich liebe es, wenn ich nachts den Tannenbaum im Wohnzimmer stehen sehe, der mit den Lichterketten wunderschön leuchtet.

  35. Tannenbaum, der selbst geschlagen wird, das Tannenbaum schmücken, das bei uns gemeinsam mit den Kindern und mit Musik im Hintergrund gemacht wird, leckeres Essen, viel Zeit, spielen, lachen, fröhlich sein und für die Momente in der Adventszeit und an Weihnachten mal ein paar Regeln etwas lockern, einfach mal Fünfe gerade sein lassen!

  36. Ganz wichtig ist ein Baum, ein echter, krummer, mit Charakter wie meine Tochter sagt. Dann sind viele Lichter und allerlei beleuchteter Nippes noch schön anzuschauen. Zum Glück sind meinen Kinder die Geschenke nicht ganz so wichtig und sie sind auch nicht nur darauf aus. Wir lesen eine Weihnachtsgeschäft, wir singen zusammen, wir essen gut. All das ist für mich Weihnachten. Zusammen sein ist mir am wichtigsten.

  37. Hallo Janet, für mich gehören zum Weihnachtsfestzauber meine Familie, das leckere Essen was meine Eltern zubereiten und die leuchtenden aufgeregten Kinderaugen. LG, Ines

  38. Weihnachtliche Deko macht viel Freude und zaubert Stimmung, außerdem duftende Plätzchen und wärmende Kerzen. Der größte Zauber ist aber das Lachen der Menschen um mich herum.

  39. Hallo liebe Janet!
    Klingt mal wieder nach einem schönem Buch!
    Also ich brauch gar nicht viel zu meinem Weihnachtszauber. Meine Kinder :-)
    Einen Weihnachtsbaum mit Krippe und dann ist es heilig Abend für mich.
    Liebe Grüße

  40. Für mich gehört ein Tannenbaum, Kerzenlicht, leckeres Essen und das Zusammensein mit meiner Familie dazu. Gemeinsam ein Spiel spielen oder einen Film zusammen schauen (Schöne Bescherung mit Chavy Chase, Die Muppets-Weihnachtsgeschichte). Das sind Rituale, die wir immer wieder gern pflegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background