Die zwei berühmten Wissenschaftlerinnen Dr. Anna Amsel und Prof. Brigitte Buchsbaum suchen junge Forscherinnen und Forschern, die sich zusammen mit ihnen auf eine große Forschungsreise begeben. Gemeinsam sollen die verschiedensten Tierarten in ihren Lebensräumen gezählt werden. Dabei geht es in „Die große Tierzählerei“ einmal rund um den Globus. Seid ihr dabei?
Im Meer, zwischen Bäumen und in den Bergen von Australien tummeln sich Schnabeltiere, Goulds Warane, Koalas, Ameisenigel, Helmkasuare, Kakadus, Graue Riesenkängurus sowie Riesenmantas. In Neuseeland sind es Hermeline, Mondfische, Brückenechsen, Takahēn, Zwergpinguine, Maorifalken, Trompetenfische und Neuseeländische Austernfischer. In Borneo gibt es Blaukrönchenpapageien, Malaienbären, Mulu-Flugfrösche, Falterfische und Binturongs.
Im Himalaja leben Schneegeier, Rostgänse, Alpendohlen, Bartgeier, Makaken, Feuerschwänzchen, Himalaja-Glanzfasane und Schneeleoparden. In den Weiten des Ozeans schwimmen, Tintenfische, Schweinswale, Mimikry-Doktorfische, Purpur-Fahnenbarsche und Meeresschildkröten. Und in der Tiefsee sind Schnepfenaale, Kronenquallen, Vampirtintenfische, Anglerfische, Hasselhoff-Krabben, Spinnenfische, Tiefseequallen und Schwarze Dornhaie zu finden.
Ein Wimmelbuch zum Suchen und Zählen
Vom Amazonasgebiet über den Himalaja bis in die Tiefsee – in „Die große Tierzählerei“* ist auf jeder Doppelseite eine Checkliste mit Tieren, die gezählt werden sollen. Doch das ist gar nicht mal so leicht, denn in den tierisch tollen, kunterbunten Wimmelbildern von Corinna Arauner sind allerhand davon zu finden. Darunter auch zwölf seltene Tierarten, für die es am Anfang eine Extra-Aufgaben-Seite gibt. Ob das Zählergebnis auch wirklich richtig ist, kann dann über die abschließend aufgeführten Lösungen kontrolliert werden. Eine ganz fantastische Kombination aus spielerischen Zahlenrätseln im Raum der Addition von 1 bis 100 sowie dem Kennenlernen der eindrucksvollen Wunderwelt der Tiere.
Eure Janet
Die große Tierzählerei
Text: Corinna Arauner
Illustration: Corinna Arauner
Verlag: arsEdition
Erscheinungsdatum: 30. Juli 2024
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
ISBN: 978-3-8458-5847-0
Bildquellen: © arsEdition