Wir warten auf Weihnachten

Buchcover: Wir warten auf Weihnachten mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt
Wir warten auf Weihnachten - Text der Geschichte "Ein Mantel für Mond" neben einer kunstvollen Illustration
Wir warten auf Weihnachten - Text der Geschichte "Der Handschuh" neben einer Illustration von Tieren in einem roten Fäustling
Wir warten auf Weihnachten - Text der Geschichte "Das Geschenk des Hasen" mit umrahmender Illustration von Pflanzen und Tieren
more tabs Zum Shop more tabs

Wenn der Winter zum Verweilen, Innehalten und Ausruhen einlädt, verbreiten Sagen und Märchen einen wundervollen Zauber. Geschichten, die daran erinnern, dass Wunder geschehen können. Geschichten die Magie, Hoffnung und Freude schenken. Geschichten von Frost und Feuer, Eis und Schnee, Gold und Silber, Sonne und Mond, Mut und Wünschen, Tieren und Pflanzen; wie in „Wir warten auf Weihnachten mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt“…

Der Handschuh

Klick klack, klick klack, klick klack – eine Großmutter strickt am Feuer ihrem Enkel Handschuhe. Mit diesen spielt er draußen im Schnee und verliert sie. Eine kleine Maus kuschelt sich hinein. Ein Frosch kommt dazu. Ein Hase hoppelt ebenfalls in den Handschuh. Ein Fuchs, ein Wolf und ein Wildschwein quetschen sich ebenso hinein. Beim Bären allerdings zerplatzt der Handschuh, und die Tiere müssen hinaus in die Winternacht. Derweil stricken Großmutter und Enkel zusammen neue Handschuhe…

Die Poinsettie

In einem mexikanischen Dorf gibt es immer am 24. Dezember eine besondere Prozession durch die Straßen zur Kirche. Alle Kinder tragen brennende Kerzen und bringen dem Jesuskind ein Geschenk. Mit Stolz hilft Maria in diesem Jahr ihrer Mutter. Sie beginnen eine wunderschöne Decke zu fertigen. Bevor diese jedoch vollendet werden kann, erkrankt die Mutter. Da Maria kein Geschenk hat, schaut sie am Weihnachtsabend traurig und versteckt der Prozession zu. Sie wünscht sich, sie könnte einen Stern pflücken. Als plötzlich neben ihr eine unbekannte Frau auftaucht. Aufgrund derer Worte, pflückt sie eine Handvoll Blätter und geht damit in die Kirche. Mit gesenktem Kopf trägt sie ihr Geschenk zur Krippe und legt es auf das Dach des Stalls. Und auf einmal erleuchtet über der Wiege des Jesuskindes und überall im Dorf ein roter Blumenstern. Seitdem ist die Pflanze Poinsettie als der Weihnachtsstern bekannt.

Die silbernen Tannenzapfen

Eine Mutter, ein Vater und sieben Kinder leben in einem immergrünen Wald. Eines Winters wird der Vater sehr krank, er kann weder jagen noch für Feuerholz sorgen. Die Familie friert und hungert. Die Frau macht sich daraufhin mit einem Korb auf in die waldigen Berge. Sie will Tannenzapfen sammeln, wird dabei jedoch von einem kleinen alten Mann aufgehalten. Er schickt die Frau weiter auf den Berg hinauf. Als plötzlich zwischen den hohen Tannen ein Tannenzapfenhagel einsetzt, läuft sie so schnell es geht wieder nach Hause. Sie bemerkt, dass ihr Korb immer schwerer wird und sieht Zuhause, dass dieser voll mit Zapfen aus reinem Silber ist. Die Geschichte verbreitet sich nicht nur von Generation zu Generation in der Familie; sondern es wird vielerorts zur Tradition, sich silbern bemalte Zapfen an den Weihnachtsbaum zu hängen. Die sollen Wohlstand, Gesundheit und Glück bringen.

Wir warten auf Weihnachten

Es waren einmal… die märchenhaften Nacherzählungen von Dawn Casey wie „Der weiße Bärenkönig“ aus Norwegen, „Tanukis Gold“ aus Japan, „Der Handschuh“ aus der Ukraine, „Die Mutter des Meeres“ aus Grönland, „Ein Mantel für den Mond“ aus Polen, „Die Poinsettie“ aus Mexiko, „Der Nussknacker“ nach E.T.A Hoffmann, „Die Kinder und die Sonne“ aus Südafrika und „Die silbernen Tannenzapfen“ aus Deutschland in einem zauberhaften Buchgewand: „Wir warten auf Weihnachten mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt“*. Jede der 18 Geschichten lädt zum gemütlichen Schmökern und Betrachten, zum Kennenlernen und Träumen ein. Die Schönheit und Schätze des Winters, den Zauber und die Freuden der Weihnacht, die Wunder und die Vielfalt der Natur fängt Zanna Goldhawk in den alles umrahmenden Illustrationen fabelhaft wie anmutig ein, sodass die Zeit beim Lesen und Vorlesen auf ganz märchenhafte Weise verfliegt.

Eure Anne-Christin

PS: Ein kleiner persönlicher Hinweis, der Erzähltenor der Geschichte ist sanft und sensibel, aber es sind dennoch Erzählungen, bei denen wie in anderen klassischen Märchen Themen angesprochen werden, die eventuell eines Vorablesens der Geschichten beziehungsweise einer Begleitung beim oder nach dem Lesen bedürfen.

Anmerkung der Redaktion: Jeden Tag im Advent gab es das aktuell vorgestellte Buch zu gewinnen. Am 22. Dezember 2023 waren es 3 Exemplare des Buches „Wir warten auf Weihnachten mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt“*. Um an der Adventsverlosung teilzunehmen, galt es unter anderem uns in einem Kommentar zu verraten, welches euer Lieblingsmärchen ist. Das Gewinnspiel ist beendet.

Wir warten auf Weihnachten

Text: Dawn Casey
Illustration: Zanna Goldhawk
Übersetzung: Kathrin Köller
Verlag: Knesebeck
Erscheinungsjahr: 22. September 2021
Altersempfehlung: ab 5 Jahre
ISBN: 978-3-9572-8522-5
Bildquelle: © Knesebeck

Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:

174 Antworten

  1. Das Gewinnspiel ist beendet. Vielen Dank für eure Kommentare. So märchenhaft wunderbar. Danke. Die Weihnachtswinterglücksfee hat nun gezogen und gewonnen haben:

    Marleen
    Sandra Kern
    Julia

    Wir werden euch persönlich per E-Mail informieren. Bitte schaut auch im Spam-Ordner nach, könnte sein, dass wir vielleicht dort landen.

    Viel Freude beim Lesen und einen guten Start in die neue Woche!
    Das wünscht euch das Kinderbuchlesen.de-Team

  2. Ich mag die klassischen Märchen, wenn sie umgeschrieben sind. So wie im Buch vom lila Fisch.
    Liebe Grüße und weiterhin eine schöne Vorweihnachtszeit.

    1. Oh Märchen in allen Formen und Varianten, ob die Klassiker oder auch die Modernen. von Märchen können wir nie genug bekommen und besonders zur Weihnachtszeit sind sie fester Bestandteil. Einen schönen 2. Advent ✨

  3. Dornröschen ❤️

    Gerade zu Weihnachtszeit gehören Märchen dazu ,weil sie den Zauber der zu Weihnachten herrscht in sich tragen ♥️

  4. Herzlichen Dank für diese schöne Buchvorstellung und die tolle Buchverlosung! Mein Lieblingsmärchen ist „Die Schneekönigin“.

    Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent
    Katja

    1. zu Weihnachten liebe ich den Nussknacker und die Schneekönigin, von den eher unbekannten mag ich das Märchen das Waldhaus von den Gebrüder Grimm

  5. Schneewittchen und Sterntaler
    Super Gewinnchance vielen lieben Dank.
    Der Gewinn ist himmlisch, ideal für die Kinder auf Arbeit und zu Hause. Auch mein Mann liebt Bücher dieser Art. Er liebt Nils Holgerson.

  6. Da fällt es mir schwer, mich zu entscheiden. Als Kinder haben wir sehr viele Märchenbücher gehabt und uns wurden russische und japanische Märchen vorgelesen, auch Grimms Hausmärchen. Der süße Brei ist eines meiner Lieblingsmärchen.

  7. Ich habe es schon als Kind geliebt Märchen zu lesen oder sie anzusehen. Dabei war es völlig egal, welches Märchen das war. Märchen gehen einfach immer und sind zeitlos ❤️

  8. Meine Lieblingsmärchen sind :Die 7 Raben und Die wilden Schwäne
    Ich würde mich riesig über ein Buch freuen Vielleicht habe ich ja Glück

    1. Jetzt zu Weihnachten mag ich Frau Holle besonders gerne. Die Vorstellung, Schneeflocken fallen aus den Federbetten der alten Dame, hat etwas besonders Magisches.

  9. Oh, das ist nicht so einfach: ich liebe und sammle Märchen aus aller Welt. Jedes Mal, wenn ich im Ausland bin, kommt ein neues Buch aus dem jeweiligen Land dazu :)

    … allen Märchenfans und solche, die es noch werden können wünsche ich einen wundervollen zweiten Advent :)

    1. Der Nussknacker. Ich weiß die Geschichte steht auch im Buch. Der Nikolaus hat dir Hörgeschichte dazu gebracht. Aber von diesen wunderschönen Illustrationen haben die Kinder keine Ahnung. Also probiere ich mein Glück.

  10. Danke für die Verlosung des tollen Weihnachtsbuches! Ich arbeite in der Betreuung einer Grundschule und die Kinder kennen die Bücher, die wir dort haben schon in- und auswendig. Sie würden sich sehr darüber freuen!
    Als Kind fand ich Aschenputtel und überhaut alles von den Brüdern Grimm am besten, doch mittlerweile gefallen mir die Märchen von Hans Christian Andersen besser. Allen voran: Des Kaisers neue Kleider.
    Wünsche allen hier und euch einen besinnlichen 2. Advent! LG, Regina

  11. „Die sechs Schwäne“ von den Brüdern Grimm. Gerade zu dieser Jahreszeit passt es mit seiner winterlichen Melancholie gewärmt durch viel, viel Liebe!!!

    1. Hallo! Herzliche 2. Adventsgrüße! Ich habe gar kein Lieblingsmärchen … viel lieber entdecke ich neue aus aller Welt ✨️ Liebe Grüße

  12. Oh. Wir wohnen ja in einer Märchengegend, und da ist man schon als Kind ganz dicht dran an allen Märchen, weswegen es auch kein direktes liebstes gibt, weil einfach alle ihren eigenenZauber haben, und ja auch jedes ein bisschen zu einer anderen Situation im Leben passt, und eine tolle Lehre hat. Aber neben allen klassischen Märchen liebe ICH zum Beispiel total gerne Prinzessin Fantaghiro als Märchen.

    1. ich mag Frau Holle gerne. bei meinen Mädels war es immer Aschenputtel. mein Sohn kennt bisher nur ser wenige. aktuell liebt er noch alles mit dinos ich hoffe das Spektrum erweitert sich mit einem so tollen Buch noch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background