Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

Buchcover: Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? - Im Kindergarten: Abgebildet sind verschiedene Tierkinder, die an einem Tisch sitzen
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? - Beim Fischmarkt und auf dem Spielplatz: Dargestellet sind verschiedene Tiere, die einen Markt besuchen und ein Krokodil, das auf einem Spielplatz im Sandkasten buddelt
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? - Weinen und Lachen: Dargestellt sind zwei Krokodile in einer Umarmung
more tabs Zum Shop more tabs

„Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?“: Bei Juli, dem kleinen Krokodil, kullern die Tränen oft unaufhaltsam. Wenn sein Lieblingshemd zu klein geworden ist und zwickt, ein Hund ihn anbellt, oder das Eis auf den Boden fällt – es kann seine Tränen nicht zurückhalten. Auch vor Freude fließen sie. Juli ist ein Krokodil mit einem Herzen, das so voller Gefühle ist, und manchmal sind es eben genau diese Tränen, die sein Herz leichter machen und Raum für neue, positive Gefühle schaffen…

Ob im Kindergarten, wenn die anderen Tierkinder noch essen, und Juli schon spielen möchte oder auf dem Wochenmarkt, wenn der Mut fehlt, den Fisch auszusuchen und zu bezahlen oder auch wenn er abends ins Bett soll, aber noch spielen will – immer wieder wird Juli von seinen Gefühlen überwältigt.

Der alte Haifisch glaubt, dass Juli nur Aufmerksamkeit sucht. Doch das stimmt nicht. Was Juli wirklich braucht, ist ein gemütliches Kuschelnest, ein sicherer Hafen, in dem er seinen Gefühlen freien Lauf lassen kann. Und das weiß Papa Krokodil. Denn Tränen kommen ebenso unerwartet wie das Lachen, und manchmal braucht es einfach jemanden, der einen liebevoll in die Arme nimmt…

Gefühlsvielfalt

In „Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?“* stellt Nora Imlau das Krokodil Juli vor, dessen Herz so groß ist wie der Ozean. Mit bemerkenswerter Sensibilität schildert sie eine Vielfalt von Emotionen – von den kleinen Tränen des Frusts über Gefühlsstürme bis hin zu überwältigender Freude. Liebevoll, wertschätzend sowie einfühlsam führt sie durch Julis emotionale Achterbahnfahrt. Die charmanten Illustrationen von Lisa Rammensee ergänzen die Geschichte ganz wunderbar und lassen die Essenz der Emotionen in leuchtenden Farben erstrahlen. Eine herzliche Buchbegleitung, um zu zeigen, dass alle Gefühle Raum brauchen und wichtig sind.

Eure Anne

Was weinst du denn so viel,
kleines Krokodil?

Text: Nora Imlau
Illustrationen: Lisa Rammensee
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 29. Juni 2023
Altersempfehlung: ab 2 Jahre
ISBN: 978-3-5511-7006-4
Bildquelle: Carlsen

Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:

Buchcover: Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background