Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern

Buchcover: Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern - Das kleine Lexikon bislang kaum bekannter Tiere
Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern: Wiesel neben Text
Von Schildflöten Herdmännchen und Großmaulnashörnern: Die Schmolle neben Text
more tabs Zum Shop more tabs

Sie besiedeln gemütliche Sessel- und Sofalandschaften, sind in den Gemüsefächern von Kühlschränken zu finden, streifen nachts grölend durchs Gehölz, gehen durchdringenden Gedanken auf den Grund, erfreuen die Umgebung mit stimmungsvollen Flötentönen oder krabbeln von einem Fettnäpfchen ins andere: „Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern.: Das kleine Tierlexikon bislang kaum bekannter Tiere“…

Wiesel, Wiesosel und Warumsel

Wiesel, Wiesosel und Warumsel werden oft für Nagetiere gehalten, gehören aber der Gattung der Fragetiere an. Sie ernähren sich überwiegend von Fragen. Mit einfachen Antworten geben sich die drei nicht zufrieden. Sie fragen so lange, bis sie eine gründliche Antwort erhalten. Weil sie von Geburt an neugierig und ständig auf der Suche nach Antworten sind. Wiesel, Wiesosel und Warumsel sind durchdrungen vom Gedanken des Durchdringens.

Die Schildflöte

Seit mehr als 80 Millionen Jahren erfreut die Schildflöte ihre Umgebung mit stimmungsvollen Flötentönen. Ihre Flöte besteht aus einem Horn, welches immer wieder nachwächst und zwar ein Leben lang. Besonders begabte Schildflöten musizieren in Weltklasse-Ensembles. Allerdings gibt es auch herausragend unmusikalische Schildflöten, die nie einen sauberen Ton hinbekommen. Auch bekannt als Schildtröten.

Die Schmolle

Die Schmolle hat immer schlechte Laune, da sie mit der Gesamtsituation nicht einverstanden ist. Egal bei was, die Schmolle zieht gern ein Schnütchen und ist für den Rest des Tages nicht ansprechbar. Dazu kommen verschränkte Flossen, finsterer Blick und demonstratives Schweigen. Sie möchte, dass alle sehen, dass sie richtig sauer ist. Hier ist viel Flossenspitzengefühl gefragt.

Wunderbare Wortschöpfungen

In „Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern.: Das kleine Tierlexikon bislang kaum bekannter Tiere“* von Juri Johansson versammeln sich ganz und gar ungewöhnliche Tiere. Köstlich amüsant und großartig unterhaltsam in ein feinsinniges sowie fantasievolles Spiel mit der Sprache und ihren vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten verwoben.

Wunderbare Wortschöpfungen und sprachliche Assoziationen, die von Stefanie Jeschke herrlich humorvoll in Bildern umgesetzt sind. Ein kleines, Feuerwerk aus verrückt-lustigen Tiertermini sowie witzigen optischen Veranschaulichungen. Literarisch-genussvoller Schabernack, der dazu anregt, selbst kreativ zu werden und mit Worten zu jonglieren. Coolibri!

Eure Janet

Anmerkung der Redaktion: Um Kätzchen Nora und ihre Freunde kennenzulernen, gab es das Buch „Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern.: Das kleine Tierlexikon bislang kaum bekannter Tiere“* zu gewinnen. Um an der Verlosung teilzunehmen, galt es unter anderem uns in einem Kommentar das Lieblingstier zu verraten. Das Gewinnspiel ist beendet.

Der Artikel ist eine Kooperation mit dem Kraus Verlag und enthält Affiliate-Links*. Daher ist der Beitrag als Werbung gekennzeichnet. Unsere Meinung bleibt davon unbeeinflusst. Wir verlinken ausschließlich auf Seiten und Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.

 

Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern

Text: Juri Johansson
Illustration: Stefanie Jeschke
Verlag: ‎Kraus Verlag
Erscheinungsjahr: 22. Februar 2022
Altersempfehlung: 4 bis 9 Jahre
ISBN: ‎978-3-9823-4930-5
Bildquelle: © ‎Kraus Verlag

Gefällt euch das Buch? Hier könnt ihr es kaufen:

106 Antworten

  1. Das Gewinnspiel ist beendet. Ganz lieben Dank für eure Kommentare und den bunten Tierreigen hier. Die Glücksfee ist nun fleißig gewesen und das signierte Exemplar gewonnen hat:

    Diana Baier

    Ich werde dich persönlich per E-Mail informieren. Bitte schau auch im Spam-Ordner nach, könnte sein, dass ich vielleicht dort lande.

    Tierisch viel Spaß beim Lesen!
    Eure Janet

    PS: Der Versand des Gewinns erfolgt über den Kraus Verlag

  2. Mein Sohn liebt alle wilden Tiere und Dinos natürlich.
    Und wir beide lieben lustige Bücher.
    Danke für diese tolle Verlosung.

  3. ich wollte ja immer ein mädchen, so eine kleine prinzessin mit zöpfen und rosa kleidern…. und was habe ich bekommen? ein mädchen, was kleider und zöpfe hasst, nichts anzieht, was auch nur ansatzweise rosa ist.. puppen, werden die haare abgeschnitten und der kopf einfach aus dem fenster geworfen, aber bei dinosaurier… ja da kennt sie alle beim vornamen :D

  4. Mein Lieblingstier ist der Affe, das meiner großen Tochter das Pferd und das meiner kleinen Tochter der Hund :)
    Liebe Grüße

  5. Das ist bei unseren drei Kinder doch recht unterschiedlich.

    Unsere jüngste Tochter wünscht sich sehr eine Katze
    Unsere mittlere Tochter hat eine Reitbeteiligung und ist ganz verrückt nach ihrem „Lenny“
    Unsere größte Tochter hat Rotz und Wasser vor Freude geheult, als wir unsere beiden Kaninchen bekommen haben

    Aber einen Hund wünschen wir uns alle wieder, nachdem uns nach über 20 Jahren unser Chihuahua-Pinscher an Weihnachten verlassen hat.

  6. Hier werden fast alle Tiere geliebt außer Thekla der Spinne. Favoriten sind gerade Katzen bei der Tochter und Tiger beim Sohn.

  7. Meine Lieblingstiere sind Katzen, angefangen beim Stubentiger bis hin zum Löwen.
    Meine Enkelkinder lieben Katzen, Hunde und Dinosaurier, auch wenn sie bislang noch keinem begegnet sind :-)

  8. Mein Lieblingstiere sind die Vögel. Ich liebe das Zwitschern der Vögel, macht gute Laune.
    Der Gewinn wäre super für die Kita.

  9. Großartige Buchidee!!! Beim Neinhorn gibt es auch solche Tierkreationen. Am besten findet unser Sohn den Iiiieegel und den Pausenfüßler. Ansonsten Lieblingstier: Chamäleon.

  10. Ich finde Elefanten und Pinguine klasse, Elefanten strahlen für mich Ruhe und Stärke aus. Pinguine sehen mit Frack so schick aus, und sie sind an Land etwas unbeholfen und im Wasser schon richtige Schwimmakrobaten…

  11. Mein Sohn liebt Seepferdchen, Orkas, Haie und Giraffen
    Und meine Lieblingstiere sind Eichhörnchen, Schildkröten und Fledermäuse ☺️

  12. Seit es hier eine stoffige solche gibt: Schildkröten. Danke für die tolle Chance, das klingt nach einem wunderbaren Buch, liebe Grüße Alexandra

  13. Kind 1: NaHund
    Kind 2: Schncken und Regenwürmer
    Kind 3: aufgrund des Alters aktuell noch alle, die sich nicht wehren können ;-)
    Ich lieb Wollmäuse. Wir züchten sehr erfolgreich :-)

    1. Meine Zwillingsmädels lieben momentan Pferde über alles. Wir hatten das Glück und durften erst einen Bauernhof besuchen und verschiedene Tiere füttern und streicheln. Dabei haben sie auch ihre Liebe zu Bullen entdeckt, die sich auch streicheln ließen. :-)

  14. Hm, mein Sohn würde wohl sagen Schildkröten, meine große Tochter Schnecken (vorhin erst hat sie auf dem Weg zum Kindergarten einer Nacktschnecke über die Straße geholfen) und meine Kleine lieeeeebt Elefanten!

    1. Ich liebe meine Fledermäuse der 2. Klasse und Pinguine. Meine Tochte besitzt das Pferdegen und liebt ihr Pflegepony.

  15. Mein Sohn liebt Hühner und die Schmolle ist so cool! Das muss ich direkt übernehmen wenn die Unterlippe mal wieder so dick vor kommt bei ihm das Buch schaut super lustig aus

      1. Hallo!
        Mein Sohn mag Kaninchen sehr gerne. Wir alle sind große Katzenliebhaber und lieben unseren Caruso ‍⬛ sehr. Viele Grüße Susann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background