Von der kleinen Kaulquappe zum Frosch
„Von der kleinen Kaulquappe zum Frosch“: Im Frühling ist es so weit. Nachdem die Frösche aus der Winterstarre erwacht sind, wandern sie zu Gewässern, um dort ihre Eier abzulegen. Zuerst sind da nur viele kleine schwarze Punkte, in einem Haufen von Glibberblasen. Aus diesen entwickeln sich dann Kaulquappen. Mit ihrem Ruderschwanz bewegen sie sich flink […]
Ava und der Baum des Lebens
Vom Wind der Schaukel über Marmelade klebrige Finger beim Picknick bis hin zu dem Rascheln der Blätter in Laubhaufen – Ava und ihr Opa sammeln gemeinsam rund um eine alte Eiche wundervolle Erinnerungen. Tag für Tag. Monat für Monat. Doch mit den Jahreszeiten ändern sich auch die Zeiten sowie die Gesundheit der alten Eiche und […]
Zauber des Waldes
Auf der Erde sind etwa 30 Prozent der Landoberfläche mit Wäldern bedeckt. Sie erfüllen vielfältige Funktionen; sie sind nicht nur Rohstofflieferanten, sondern auch lebenswichtig für den Klima- und Artenschutz. Wälder beheimaten eine riesige Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Etwa 80 Prozent der Landtiere auf der Welt leben dort. Von den verschneiten Nadelwäldern des Nordens bis […]
Tukoni: Die Waldbewohner
Die Tukoni sind die magischen Hüter des Waldes. Mit viel Achtsamkeit, Ruhe, Freude sowie Liebe kümmern sie sich um die Pflanzen, Tiere und den Wechsel der Jahreszeiten. Ihre Mission ist es zu hegen, pflegen und zu helfen. So eilen alle natürlich sofort zu Hilfe, als es dem besten Freund von Tukoni-Weltentdecker nach einem nächtlichen Gewitter […]
Von der kleinen Raupe zum Schmetterling
Alles beginnt mit einem kleinen Ei, aus dem eine Raupe schlüpft, die frisst und wächst bis sie sich verpuppt. In ihrem Kokon verändert sich ihr Körper so sehr, dass eine ganz neue Gestalt entsteht. Nach und nach verwandelt sich die Puppe, und es erwacht ein Schmetterling. Was für eine tierische Verwandlung! – „Von der kleinen […]
Bio-Diversi-Was?
Ob Lebensräume, genetische Variationen, Klima, Tier- oder Pflanzenarten: In der Natur hängt alles miteinander zusammen und voneinander ab. Das Leben auf der Erde ist ein ineinander verwobenes Geflecht aus Genen, Arten und Ökosystemen, bezeichnet in seiner Gesamtheit als Biodiversität. „Bio-Diversi-Was?“ – die Biodiversität ist die Summe aller biologischen Vielfalt; sozusagen all das, was das Leben […]
Die Rückkehr der Wildnis
Auf der Erde gibt es unglaubliche Wunder – von den Baumwipfeln bis zu den Berggipfeln, in Wäldern und Wiesen, an den Küsten und in den Meeren, in Gärten und Parks, in Flüssen und Seen. Doch die Natur und ihre Ökosysteme – Lebensräume, in denen verschiedenste Organismen zusammenleben – sind durch den menschlichen Einfluss in vielen […]
Wo die wilden Tiere leben
Ob auf dem Land, im Wasser, in der Luft oder im Eis – überall auf der Erde gibt es Wunder und Leben. In „Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt“ geht es auf eine Entdeckungsreise in die verschiedensten – außergewöhnliche und eindrucksvolle – Lebensräume unseres Planeten; von kleinen Inseln und artenreiche Regenwälder […]
Die Geschichte der Magie
Ob Zaubertränke, Alchemie, Tiergefährten, Wunder, Kräuterkunde, Zauberkunst, Wahrsagen, Götter, Erscheinungen, Astronomie, Bücher, Zeitreisen, Kryptide, Sagen, Orte, Geister oder Folklore – Magie ist seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte ein Teil der Welt und fasziniert seit jeher. Sie findet sich in allen Kulturen und Zeitaltern und verbindet oftmals das Mysteriöse, Unbekannte und Unglaubliche mit Phänomenen, Vorstellungen und Legenden: […]
Die Geschichte der Magie – Verlosung
Das Außer- und Ungewöhnliche hat etwas wirklich Faszinierendes: So wie die Magie, um die sich seit Urzeiten unglaubliche, sagen- sowie zauberhafte Geschichten, Erzählungen und Legenden ranken. In der Zeit, der Natur, dem Universum, dem Geist, den Sinnen und dem Leben ums uns herum liegt eine gewisse Magie; Geheimnisse, Rätsel, Mythen, Orte oder Wesen, die seit […]