Mein Erdbuch – die Zeit
Alles beginnt eines Tages vor etwa 4567 Millionen Jahren. Ein riesiger Stern explodiert. Durch diese Explosion formt sich ein kleinerer Stern aus einer Gaswolke. Den neuen Stern, nennen wir Sonne. Als die Sonne gebildet ist, wirbeln Gas und Sternenstaub um sie herum und wachsen zu immer größeren Klumpen. Diese werden schließlich zu Planeten in ihrem […]
Aus dem Ei
Alle Tierarten produzieren Eier. Einige von ihnen legen die Eier. Das Jungtier reift darin als Embryo heran, bis es zum Schlüpfen bereit ist. Ein Ei ist das erste Stadium in der Entwicklung eines Tierbabys. Die Größe von Eiern reicht von winzig klein, wie bei Insekten, bis zu riesig, wie beim Strauß: „Aus dem Ei – […]
Osterverlosung – Aus dem Ei
Vögel, Schildkröten, Fische, Amphibien, Reptilien oder Insekten – viele Tiere beginnen ihr Leben in Eiern. Und das Sachbuch „Aus dem Ei – So schlüpfen Tierkinder“ vermittelt nicht nur interessante Fakten über Eier, sondern dokumentiert auch in Fotoaufnahmen Schritt für Schritt wie Tierbabys aus ihnen schlüpfen… Naturwunder Ei Einfach und doch komplex; in Wirkung, Funktion und […]
Experiment Ei
Eier sind faszinierende Wunderwerke der Natur. Aus ihnen schlüpft Leben. Und auch für Menschen spielen sie eine wesentliche Rolle als Nahrungsmittel. Doch ist und kann das Ei noch so viel mehr: Es hat eine Vielzahl erstaunlicher und nahezu unglaublicher Eigenschaften – physikalisch, biologisch wie chemisch: „Mein kleines Labor – Experiment Ei“…
Osterverlosung – Experiment Ei
Ostern und Eier gehören irgendwie zusammen. Zum Osterfest werden sie sie verziert, verschenkt und verzehrt. Hängend am Osterstrauch sehen sie toll aus und auch in der Schokoladenvariante liegen sie im Osternest. Rund um das Ei gibt es viele Mythen und Bräuche. Das Ei steckt voller Geheimnisse und Rätsel. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie […]
Osterverlosung – Nenn mich nicht Hase!
Kaninchen sind vielleicht keine Leseratten, kommen aber in unglaublich vielen Büchern, Legenden, Fabeln, Mythen und Geschichten vor. So auch in „Nenn mich nicht Hase!“, in dem es jede Menge spannende Fakten und Wissenswertes über Kaninchen – von den Lebensräumen über die Anatomie bis hin zu praktischen Tipps rund um die Haustierhaltung – gibt… Die Welt […]
Nenn mich nicht Hase!
Lange Ohren, große Hinterläufe, einen kurzen Schwanz und weiches Fell: Hasen und Kaninchen haben viel gemeinsam. Sie gehören beide zu den Hasentieren aus der Ordnung der Hasenartigen und sind dämmerungsaktiv, das heißt, sie werden erst munter, wenn die Sonne untergeht. Dennoch haben sie sehr unterschiedliche Gewohnheiten und Lebensstile: „Nenn mich nicht Hase!“…
Femina Sapiens
Vor Millionen von Jahren beginnt die Geschichte der Menschen. Mit vielen Zwischenstufen. Aber im Laufe der Weltgeschichte sind Frauen über weite Strecken unsichtbar. Doch die Evolution zum Homo sapiens ist nicht allein dem männlichen Universum zu verdanken. Männer und Frauen sind Teil dieser. In „Femina Sapiens“ geht es auf die Spuren der Vergangenheit. Mit dem […]
Mist! Käfer hat Hunger
„Mist! Käfer hat Hunger“ – Mistkäfer, Frau und Kindern knurrt der Magen, doch weit und breit ist kein Mist zu finden. Mistkäfer hat eine Idee und macht sich auf den Weg, um die Tiere des nahegelegenen Bauernhofs zu fragen. Das eine oder andere könnte doch sein Geschäft für ihn verrichten. Aber diese haben leider so […]
Atlas der Entdeckerinnen
Lebensmotto: Neugier! Von abenteuerlichen Expeditionen über lebensgefährliche Herausforderungen bis hin zu beeindruckenden Flugleistungen – im „Atlas der Entdeckerinnen: Auf den Spuren mutiger Pionierinnen“ geht es einmal rund um den Globus auf eine spannende Reise durch das Leben von 22 inspirierenden Frauen…