Schau, kein bisschen Grau!
Nicht selten ist der Winter kalt, dunkel, nass, matschig und ungemütlich. Und doch gibt es da auch viele bunte Farbtupfer, die es in dem vorherrschenden Wintergrau zu entdecken gilt: Das magische Weiß von Reif auf Wiesen, das leuchtende Orange von Beeren an den Sträuchern, das himmlische Braun von warmen Kakao, das glänzende Rot des Sonnenuntergangs, […]
Welches Tier lief denn hier?
Wenn es geschneit hat und die ganze Landschaft von weißem Schnee bedeckt ist, hinterlassen Tiere auf Wegen, Wiesen, Feldern und in den Wäldern Abdrücke. Die Spur eines Tieres nennt man Fährte. Ob kleine Füßchen oder große Tatzen, gerade Spuren oder kreuz und quer verlaufend – keine ist wie die andere: „Welches Tier lief denn hier?: […]
Im Wald ist Schlafenszeit
Wenn das Tageslicht nicht lange währt, kalter Wind weht und der Himmel im Grau erstrahlt, dann heißt es: „Im Wald ist Schlafenszeit“. Auch für das kleine Bärenkind. Doch das ist sich gar nicht so sicher, ob es überhaupt möchte. Mit viel Liebe und Geduld erklärt ihm seine Mutter auf den Weg zu ihrer Höhle, dass […]
Was war hier bloß los?
Auf die Spuren, fertig los! Was ist passiert? Was wird passieren? Zum wem gehören die Spuren? In „Was war hier bloß los?: Ein geheimnisvoller Spaziergang“ ist Beobachtungsgabe gefragt – es heißt genau hinschauen und kombinieren, denn allein die Spuren im Schnee erzählen davon, was sich zugetragen hat…
Naturforscher im Winter
Was macht ihr am liebsten im Winter? Einen Schneemann bauen, Rodeln gehen oder Schlittschuhlaufen? Vielleicht habt ihr ja auch Lust auf einen Winterspaziergang? Schneekristalle unter die Lupe nehmen, Vogelhäuschen bauen, Spuren im Schnee bestimmen, Rindenmuster zeichnen oder Sternenbilder entdecken – mit „Naturforscher im Winter“ seid ihr bestens für spannende Winterexpeditionen gerüstet…