Lou im Monsterzirkus
Lou möchte unbedingt zum Kinder-Zirkus. Sie mag gern lernen, ein Rad zu schlagen oder einen Handstand zu machen. Doch am ersten Tag ist Lou so aufgeregt, dass Monster sie am Arm packt und nicht loslässt. Es will dort nicht hin. Alles so neu und überhaupt. Monster wird immer größer und größer. Es hält Lou ganz […]
Eine Handvoll Freundschaft
„Eine Handvoll Freundschaft“: Agnes liebt ihr Zuhause. Sie kennt hier alles und jeden, alle Ecken und Winkel. Bis eines Tages ihr Leben ganz schön auf den Kopf gestellt wird, denn Anna zieht zusammen mit ihrer Familie in das Haus ein. Agnes ist begeistert und versucht sich mit ihr anzufreunden. Aber irgendwie geht das schief, und […]
Der Hoffnungsvogel
Im Glücklichen Land sind die Menschen glücklich, weil sie alle immerzu alles dafür tun, dass es nicht nur ihnen selbst, sondern auch allen anderen gut geht. Es gibt alles, was die Menschen brauchen und wenig, worüber sie streiten müssen. Alle haben ihr Auskommen und niemand hungert. Die Menschen sind zufrieden und hätten niemals gedacht, dass […]
Oh wie schön, ein Pinguin!
Eisbär lebt ein ruhiges Leben. Und genau so mag er es. Bis er eines Tages eine Anzeige in der Zeitung entdeckt: „Oh wie schön, ein Pinguin!“. Ein Pinguin als Haustier, das wäre schon toll! Eisbär ist sehr glücklich über sein neues Haustier. Doch dann bemerkt er, dass mit dem kleinen Pinguin etwas nicht stimmt. Eisbär […]
Astrid Lindgren: Märchen
Eine Elfe fliegt ins Kinderzimmer von Lena, Göran erlebt Abenteuer im Land der Dämmerung, Bertil findet mit Däumling Nils Karlsson einen Freund, Junker Nils von Eka rettet seinen König und das Gespenst Rupp Rüpel macht das ganze Småland unsicher: In „Märchen“ sind 15 berührende, zauberhafte, fantastische, bewegende Geschichten von Astrid Lindgren in einem Sammelband vereint…
Heute nicht
Ist dem kleinen Krokodil alles viel zu viel? Hängt der Lurch durch? Zerbricht das kleine Pandaherz fast vor lauter Schmerz? Rauft sich der Löwe die Mähne? Kullert schon die erste Träne? Kummer. Sorgen. Wird es denn auch wieder besser? „Heute nicht“, doch vielleicht morgen!