So fängst du einen Augenblick

Buchcover: So fängst du einen Augenblick
So fängst du einen Augenblick - Am Fluss: Zu sehen ist, wie ein Hase und ein Nasenbär ein Floss aus Ästen und Baumstämmen bauen und dann damit auf dem Fluss fahren.
So fängst du einen Augenblick - Am Lagerfeuer: Dargestellt ist ein Blütenmeer sowie ein Lagerfeuer, um das ein Hase und ein Nasenbär hüpfen.
more tabs Zum Shop more tabs

Häsin Mimi und Nasenbär Eddi sind die besten Freunde. Oft sind sie zusammen im Wald unterwegs, denn hier gibt es immer wieder Neues zu entdecken: Ob der Duft von Erde, die Sonnenstrahlen in allen erdenklichen Farben, das Glitzern der Tautropfen, das Tanzen der Blätter oder das Leuchten der Glühwürmchen – „So fängst Du einen Augenblick“…

Schon ganz früh am Morgen macht sich Häschen Mimi in Windeseile fertig und saust voller Vorfreude in den Wald. Dort trifft sie sich mit ihrem besten Freund Nasenbär Eddi. Hier gibt es jeden Tag Neues zu entdecken. Sie lassen sich auf den Waldboden fallen und machen Erdengel. Am Fluss bauen sie ein Floss. Sie binden Zweige, Äste sowie Baumstämme zusammen und lassen sich dann einfach auf dem Wasser treiben.

Als plötzlich ein Wasserfall auftaucht, fliegen sie mit einem Reiher wieder zurück den Wald. Ein Glück, denn ein Sturm zieht auf. Ein Meer aus Blättern weht um Mimi und Eddi herum. Als Mimi Angst hat und weint, hält Eddi sie fest. Während sich der Wind wieder legt, sammeln sie Esskastanien, um diese am Lagerfeuer zu rösten. Danach nimmt Mimi Eddis Hand und zieht ihn hoch. Sie hüpfen, tanzen und springen um das Feuer. Als es dunkel wird, machen sie sich die beiden begleitet vom hellen Leuchten der Glühwürmchen auf den Weg nach Hause…

Von Momentaufnahmen und Erinnerungen

Augenblicke und Momente im Leben sind nicht nur das, was wir sehen oder erleben, sondern auch all das, was um uns herum passiert, das, was wir fühlen, hören oder schmecken. Oft sind wir uns dessen im Alltag gar nicht bewusst und schenken dem kaum Aufmerksamkeit, dabei sind diese wertvoll und bedeutsam. Darauf legt Amiena Zylla in „So fängst Du einen Augenblick“* den Fokus. Verwoben ist die Geschichte mit den traumhaft schönen Illustrationen aus der Feder von Jan Philipp Schwarz und kleinen Aufgaben, bei denen es um Reflektion und Inspiration geht. Eine herzliche Erinnerung daran, einfach auch mal ab und zu einfach innezuhalten und diese wundervollen wie kostbaren Momentaufnahmen zu finden; bei denen es gar nicht so sehr auf die Dauer ankommt, sondern auf deren Hall in uns.

Eure Janet

PS: Ein kleiner persönlicher Hinweis; in der Geschichte kommen fantastisch umgesetzte Ideen vor – wie das Alleinsein auf dem Fluss oder selbst ein Lagerfeuer entfachen –, die für Kinder allein ohne eine Aufsicht von Erwachsenen schon ziemlich gefährlich sind und nicht zum Nachmachen anregen sollten. Daher ergibt sich eventuell ein Gesprächsbedarf sowie die Notwendigkeit einer Begleitung beim oder nach dem Lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Background