Ein entspannter Tag am See wartet. Mit Decke, Schlauchboot, Sonnenschirm und Buddel-Spielzeug geht es dorthin. Während Mama noch ihren Kaffee trinkt, verlockt das Wasser zu einer Bootsfahrt. Und zwischen den Seerosen, dem leichten Schaukeln der Wellen sowie dem Rascheln der Blätter der Bäume beginnt ein Abenteuer, das Traum, Fantasie und Wirklichkeit verschwimmen lässt: „Niemand außer mir“…
Es ist Sommer und schon früh am Morgen ist es warm. Zusammen mit Mama geht es an den See. Mit im Gepäck das orange Schlauchboot. Während Mama die Decke ausbreitet und noch in Ruhe ihren Kaffee austrinkt, wird im Sand gespielt. Doch das Wasser ist viel zu verlockend und das Schlauchboot bereits startklar. Noch schnell die Schwimmweste an und schon kann es losgehen. Mama watet bis zu den Knien mit ins Wasser und schiebt es an.
Im Wasser trifft Mama eine Frau, die sie kennt. Neben ihr schwimmt ein Kind. Die beiden kommen ins Gespräch. Das kann noch dauern. Da ist die Entenfamilie, die durch Seerosen in einem Blätterdickicht unterwegs ist, schon viel interessanter. Wohin der Pfad, den sie entlang schwimmen, wohl führt? Ob es von dort aus in die Stadt zum Hafen oder in den Dschungel geht? Das sieht wild, wundersam und nach einem Abenteuer aus…
Eine abenteuerliche Reise
In „Niemand außer mir“* lässt Sara Lundberg die Fantasie fließen. Metaphorisch webt sie Themen wie das Loslassen, Geborgenheit, Individualität, Perspektiven, Veränderungen, Selbstvertrauen und Entfaltung in die Geschichte ein. Eine Entdeckungsreise, die über den Fluss des Lebens führt und mit einem Samenkorn, aus dem Neues entsteht, endet. Dabei lässt sie nicht nur den eigenen Gedanken viel Raum, sondern vor allem dem Visuellen. Die Illustrationen spielen mit Farben und Formen, mit Licht und Emotionen, mit Kreativität und Vorstellungskraft. Zeit und Raum verschwimmen mit- und ineinander, begleitet von nur wenigen Worten, sehr geheimnis- und kunstvoll.
Eure Janet
PS: Ein kleiner persönlicher Hinweis – eine Altersempfehlung ab 4 Jahre scheint hier aufgrund der abstrahierenden Tiefe ein wenig früh angesetzt. Sicherlich wird rundum die Fantasie Seite für Seite angeregt, aber in Bezug auf Verständnis der komplexen Zusammenhänge passt eher eine Empfehlung ab 6 oder 7 Jahre. Aber vielleicht können ja auch Fragen, die dadurch entstehen, und die Gespräche darüber, dabei gezielt unterstützen, abstrakte Konzepte wie Zeit und Raum sowie die Verwendung von Metaphern besser zu verstehen und das Verständnis dafür zu erweitern.
Niemand außer mir
Text: Sara Lundberg
Illustration: Sara Lundberg
Übersetzung: Franziska Hüther
Verlag: limbion
Erscheinungsdatum: 10. Juli 2024
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
ISBN: 978-3-9105-4907-4
Bildquellen: © limbion