„Mein großes Wimmelbuch – Im Sommer“: Ob Volleyballspielen im Park, Wandern in den Bergen, Lesen auf der Wiese, Bootfahren im Wasser, Wassergymnastik im Freibad, Campen mit Lagerfeuer, Sandburgenbauen am Strand oder zusammen Eisessen – der Sommer bietet viele tolle Möglichkeiten zum Genießen, Entdecken, Relaxen und Erleben…
Am Bahnhof ist eine ganze Menge los. Noch schnell etwas Proviant in der Bäckerei gekauft und auch Lesestoff zum Schmökern in der Buchhandlung und dann nichts wie ab zum Zug, der schon auf dem Gleis zur Abfahrt bereitsteht. Auch auf dem Campingplatz herrscht reges Treiben. Die Zeltplatzwiese ist gut belegt. Einige Camper reisen gerade an. Aber auch die finden noch ein schönes Plätzchen, auf dem sie ihre Auszeit genießen können.
In der Stadt hat das Freibad Hochsaison. Hier tummeln sich viele Schwimmreifen, Luftmatratzen und Poolnudeln im kühlen Nass. Im Park wird auf der Decke gelesen, Karten gespielt oder Yoga gemacht. Während es sich mancher mit einem leckeren Eis auf den Bänken gemütlich macht, sind andere auf den Fahrrädern unterwegs. Und auch das Wasser lädt zu allerlei Aktivitäten ein. Hier wird gepaddelt, gesurft und geschwommen.
Wimmlige Sommergeschichten
Nach „Mein großes Wimmelbuch – Im Frühling“*, „Mein großes Wimmelbuch – Im Herbst“* sowie „Mein großes Wimmelbuch – Im Winter“* lädt Kathryn Selbert in „Mein großes Wimmelbuch – Im Sommer“* zum Entdecken wimmelig-sommerlicher Bilderwelten ein. Wie der Titel verrät, geht es hier um Szenen sowie Aktivitäten in der warmen und sonnigen Jahreszeit. Die sieben Doppelseiten nehmen mit in den Park, das Freibad, den Garten, den Strand, die Berge, zum Campingplatz und in die Bahnhofshalle. Jede einzelne Seite ist dabei einer Thematik gewidmet, auf der die vielen kleinen Details und dargestellten Situationen für herzliche Unterhaltung und wundervolles Verweilen sorgen.
Eure Janet
Mein großes Wimmelbuch – Im Sommer
Konzept: Kathryn Selbert
Illustration: Kathryn Selbert
Verlag: arsEdition
Erscheinungsdatum: 29. April 2025
Altersempfehlung: ab 12 Monate
ISBN: 978-3-8458-6185-2
Bildquellen: © arsEdition