„Kleine Schnecke und der Garten“ – Von den Marienkäfern, Bienen und Ameisen auf der Wiese über die Regenwürmer und Tausendfüßler unter der Erde bis hin zu den Libellen, Schmetterlingen und Motten in der Luft: Für die kleine Schnecke gibt es so viel zu entdecken in der Natur um sie herum…
Kleine Schnecke möchte den Garten erkunden. Langsam verlässt sie den Hof und gleitet Stück für Stück davon; vorbei an den Bienenstöcken, in denen unzählige Bienen hin und her fliegen und laut summen. Dann gelangt sie zur Picknickdecke auf der Wiese, auf der viele Leckereien liegen. Darüber freuen sich die Fliegen sehr.
Mit den Tausendfüßlern spielt sie zwischen Ästen und Blättern verstecken. Die tollen Hüpfkünste der Grillen beobachtet sie aus der Ferne. Danach lauscht sie den Regenwürmern, die sich in die Erde graben. Und auch die Spinnen sind eifrig am Weben ihrer Netze, nicht nur deren Kunst, sondern auch den Flug der Libellen, bestaunt sie. Am Abend knabbert sie dann an saftigen Blättern zusammen mit den Raupen. Während sich der Tag dem Ende neigt, schaut sie den Glühwürmchen zu…
Gesumm und Gebrumm in der Natur
In „Kleine Schnecke und der Garten“* nimmt Yuval Zommer mit auf eine Entdeckungsreise in die Natur. Fokussiert auf die Welt der Insekten, die eine wichtige Rolle für all das Leben auf der Erde spielen. Zusammen mit den Schnecken werden zwölf verschiedene Tiere, darunter Käfer, Spinnen, Würmer und Falter, auf jeweils einer Doppelseite vorgestellt.
Die wunderschönen und farbenfrohen Kompositionen portraitieren diese szenisch in fantastischen Naturkulissen. Dazu gesellt sich immer ein kurzer Text, der unter anderem beim gemeinsamen Lesen auch für eine lautmalerische Begleitung sorgt. Ein spannendes Gartenabenteuer und toller Einstieg in diese faszinierende Welt. Für alle, die noch mehr wissen und erfahren wollen, dem sei Yuval Zommers „Das große Buch der Krabbeltiere“* an Herz gelegt.
Eure Janet
Kleine Schnecke und der Garten
Text: Yuval Zommer
Illustration: Yuval Zommer
Übersetzung: Simonetta van Daalen
Verlag: minedition
Erscheinungsdatum: 01. März 2025
Altersempfehlung: ab 2 Jahre
ISBN: 978-3-0393-4241-9
Bildquellen: © minedition